KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königsallee 60C
40212 Düsseldorf
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Maximilianstraße 13
80539 München
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich
Der Mensch verbindet mit der weiblichen Brust das Symbol für Weiblichkeit und Schönheit. Brust und Dekolleté unterliegen unterschiedlichen Schönheitsidealen, die von der Brustgröße und Form abhängig sein können. Der Wunsch nach einer Brustvergrößerung ist bei Frauen weit verbreitet und im Rahmen der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie die beliebteste Operationsmethode.
Die Ursachen für eine kleine und/oder erschlaffte Brust sind vielfältig und können durch Schwangerschaften, Gewichtsreduzierung oder den Alterungsprozess bedingt sein. Frauen, die sich ihre Brüste vergrößern lassen wollen, erreichen mithilfe einer Brust OP eine ästhetisch ansprechende Form ihres Busens, die von Natur aus nicht (mehr) gegeben ist.
Eine Brustvergrößerung oder auch Mamaaugmentation kann Frauen mit einem zu kleinen oder erschlafften Busen zu dem gewünschten Volumen und einer ästhetisch schöneren Brustform verhelfen. Auch können Brüste unterschiedlicher Größe mittels Unterlegung von verschieden großen Implantaten ausgeglichen werden.
Ein Brustimplantat erzielt ein dauerhaft gutes Ergebnis. Ein natürliches Ergebnis wird mit Hilfe eines Silikonimplantats gegeben, welches nur schwer vom Eigengewebe zu unterscheiden ist und nicht als Fremdkörper empfunden wird. Umfangreiche wissenschaftliche Studien weisen keinerlei Zusammenhang zwischen Silikongel-Implantaten und Brustkrebs, allergischen Reaktionen oder Bindegewebserkrankungen nach.
Ja
Eine Brustvergrößerung erfolgt in Vollnarkose.
2 bis 3 Stunden
Der Zeitaufwand für die gesamte Dauer einer Brustvergrößerung. Die Behandlungsdauer hängt vom Umfang ab und beträgt in aller Regel 2 bis 3 Stunden, mitunter etwas darüber.
nach 1-2 Wochen
Ab diesem Zeitpunkt nach der Behandlung sind Sie wieder zu einer normalen Arbeitsaufnahme fähig. Circa 1 bis 2 Wochen (abhängig von der Tätigkeit) nach der Brustvergrößerung ist die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt.
nach 1-2 Wochen
Ab diesem Zeitpunkt sind äußere Behandlungsfolgen verheilt, so dass Sie üblichen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen können. Bei einer Brustvergrößerung dauert es in aller Regel 1 bis 2 Wochen, bis Sie wieder voll gesellschaftsfähig sind.
nach 4 Wochen
Hier erfahren Sie, ab wann sportliche Aktivitäten wieder erlaubt sind. Sport ist nach einer Schonung von ungefähr 4 Wochen wieder möglich. Vermeiden Sie in diesem Zeitraum vor allem schweres Heben.
Ja
Eine Brustvergrößerung erfolgt in Vollnarkose.
2 bis 3 Stunden
Der Zeitaufwand für die gesamte Dauer einer Brustvergrößerung. Die Behandlungsdauer hängt vom Umfang ab und beträgt in aller Regel 2 bis 3 Stunden, mitunter etwas darüber.
nach 1-2 Wochen
Ab diesem Zeitpunkt nach der Behandlung sind Sie wieder zu einer normalen Arbeitsaufnahme fähig. Circa 1 bis 2 Wochen (abhängig von der Tätigkeit) nach der Brustvergrößerung ist die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt.
nach 1-2 Wochen
Ab diesem Zeitpunkt sind äußere Behandlungsfolgen verheilt, so dass Sie üblichen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen können. Bei einer Brustvergrößerung dauert es in aller Regel 1 bis 2 Wochen, bis Sie wieder voll gesellschaftsfähig sind.
nach 4 Wochen
Hier erfahren Sie, ab wann sportliche Aktivitäten wieder erlaubt sind. Sport ist nach einer Schonung von ungefähr 4 Wochen wieder möglich. Vermeiden Sie in diesem Zeitraum vor allem schweres Heben.
Die KÖ-KLINIK in Düsseldorf verwendet bei einer solchen Brust OP ausschließlich sichere und qualitativ ausgesuchte EU-Gütesiegel- Brustimplantate der Hersteller Motiva, Mentor und Polytech.
Je nachdem, welche Optik sich Frauen sich für ihre Brust wünschen, verwenden wir bei KÖ-KLINIK Implantate in runder Form und Tropfenform (anatomisch). Wir legen bereits vor der Brustvergrößerung im persönlichen Gespräch mit der Patientin die gewünschte Form und Größe der Implantate fest.
Silikongel Brustimplantate haben keinen negativen Einfluss auf den Körper und sind gut verträglich. Weder spätere Schwangerschaften oder das Stillen von Kindern noch Fliegen oder Tauchen sprechen gegen den Einsatz von Brustimplantaten. Um eine schöne und harmonische Brustform wiederherzustellen/zu erhalten, kann bei erschlafftem Hautmantel neben einer Implantatunterlegung gleichsam eine Bruststraffung angeraten sein.
Die Brustvergrößerung wird von den Fachärzten der KÖ-KLINIK am häufigsten durchgeführt. Sie verfügen über anerkannte exklusive Techniken bei dieser Brust OP, die ihren Patienten natürliche Ergebnisse sichern. Unsere Experten haben neben ihrem Anspruch an Perfektion aufgrund großer Routine und der Vielzahl der Eingriffe hervorragende Ergebnisse vorzuweisen.
Unsere Fachärzte wenden zur Einführung des Implantats verschiedene Methoden an: Es kann entweder über die Brustumschlagfalte, den Brustwarzenhof oder die Achselhöhle eingesetzt werden. Dies hängt von der individuellen Ausgangssituation der Patientin ab und wird ebenfalls bereits im Vorgespräch vom Arzt festgelegt.
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Die Brustvergrößerung wird in Vollnarkose durchgeführt und erfolgt unter ständiger Aufsicht eines Facharztes für Anästhesie. Die stationäre Beobachtung erfordert mindestens eine Übernachtung in der KÖ-KLINIK, wo Sie neben den Fachärzten von unserem geschulten Pflegepersonal rund um die Uhr betreut werden.
Die Fäden können 14 Tage nach der Brust OP entfernt werden. Schwere körperliche Arbeit und sportliche Aktivitäten sollten für circa sechs Wochen vermieden werden. Die individuelle Beratung, die Operation und die Betreuung im Anschluss an den Eingriff werden von den Fachärzten der KÖ-KLINIK persönlich vorgenommen.
Nach der OP empfehlen wir eine leicht erhöhte Schlafposition auf dem Rücken. Nach der Verbandentfernung können Sie auch wieder Duschen.
Nach der Behandlung kann ein leichter Wundschmerz auftreten, der jedoch nach wenigen Tagen nachlässt und sich mit normalen Schmerzmitteln gut behandeln lässt. Auch das anfängliche Spannungsgefühl nach dem Eingriff lässt nach einigen Tagen nach.
In der Regel verläuft eine Brustvergrößerung ohne Komplikationen. Jedoch kann es in einigen Fällen zu unerwünschten Reaktionen des Körpers kommen, beispielsweise zu einer Kapselfibrose. Als Kapselfibrose beziechnet man ein Verhärten des Narbengewebes oder Gewebes um das Implantat. Dabei handelt es sich eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers, der auf das Implantat als Fremdkörper reagiert. In der Regel wird das verhärtete Gewebe entfernt und ein Implantattausch vorgenommen. Das Risiko für eine Kapselfibrose liegt dank moderner Implantate und OP-Techniken allerdings bei deutlich unter 10 Prozent.
Ein Reißen und Auslaufen der Brustimplantate ist dank hochqualitativer und strengstens kontrollierter Implantatstechnologie ebenfalls so gut wie ausgeschlossen. Wir verwenden bei KÖ-KLINIK ausschließlich EU-zertifizierte Implantate verschiedener, namhafter Hersteller. Alle Implantate erhalten das Zertifikat erst nach eingehender Prüfung aller Herstellungsschritte, von der Auswahl der Rohmaterialien, über die Produktion bis hin zur Qualität und Sicherheit des fertigen Implantats.
Hin und wieder taucht die Frage nach Krebserkrankungen, konkret nach Brustimplantat-assoziierten Lymphomen, im Zusammenhang mit Brustvergrößerungen auf. Laut aktueller Studien besteht bei Frauen mit Brustimplantaten, ein geringes, jedoch im Vergleich zu Frauen ohne Implantate leicht erhöhtes Risiko. Gemessen an der Anzahl der Frauen mit Brustimplantaten weltweit, ist die Erkrankung jedoch äußerst gering.
Um alle genannten Risiken so weit wie möglich zu minimieren, empfehlen wir unseren Patientinnen, nach einer Brustvergrößerung regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. So lassen sich eventuelle Beschwerden im Zusammenhang mit der OP frühzeitig erkennen und behandeln.
Unsere Fachärzte stehen Ihnen selbstverständlich in Beratungsgesprächen im Vorfeld Ihrer Brust-OP zu allen Fragen rund um mögliche Risiken und Komplikationen zur Verfügung.
In wenigen Schritten verhelfen wir Ihnen zu Ihrer Wunschoberweite - Sie sind nur noch ein paar Klicks entfernt. Nutzen Sie den Brustrechner und erhalten Sie eine erste Einschätzung über die Möglichkeiten sowie die voraussichtlichen Kosten einer Brustvergrößerung.
Die KÖ-KLINIK bietet Ihnen attraktive Lösungen in der Finanzierung der Brustvergrößerung. Patienten profitieren von günstigen, monatlichen Ratenzahlungen ab 288 Euro – und das für 24 Monate sogar zinsfrei.
Sprechen Sie uns bei Ihrem Vorabgespräch zu Ihrer Brustvergrößerung auf die Finanzierungsoption an – unsere Berater informieren Sie gerne dazu.
Da die Sicherheit unserer Patienten für KÖ-KLINIK oberste Priorität hat, lehnen wir in diesen Fällen eine Brustvergrößerung grundsätzlich ab:
Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes vom 01.04.2006 sind keine Vorher-/Nachher-Bilder zu Brustvergrößerungen erlaubt, daher dürfen wir Ihnen im Internet auch keine solchen Fotos zeigen.
Unsere Fachärzte können Ihnen allerdings während des Beratungsgespräch sehr wohl Vorher-/Nacher-Fotos von bei KÖ-KLINIK durchgeführten Eingriffen zeigen. Zudem können wir Ihnen auch Erfahrungsberichte von Patientinnen zur Verfügung stellen, die bei uns eine Brustvergrößerung haben durchführen lassen.
Wie bei allen Behandlungen, ist es den Fachärzten auch bei der Brust OP besonders wichtig, auf die persönlichen Wünsche und Fragen der Patienten einzugehen. Wir empfehlen ein unverbindliches und individuelles Beratungsgespräch mit unseren Spezialisten.
Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne in einem umfangreichen Aufklärungsgespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – telefonisch unter 0211-78176820 oder über das Kontaktformular.