Standort wählen

Mit nur einem Klick finden Sie hier das Kö-Klinik Beratungszentrium in Ihrer Nähe.

Alles klar!
Standort
Hamburg 040-228689230  
 
Ihr Standort
Hamburg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Neuer Wall 50
20354 Hamburg

040-228689230 info@koe-klinik.de
Düsseldorf

KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königsallee 60C
40212 Düsseldorf

0211-78176820 info@koe-klinik.de
Frankfurt

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt

069-348776270 info@koe-klinik.de
München

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Maximilianstraße 13
80539 München

089-381538218 info@koe-klinik.de
Nürnberg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg

0911-14885890 info@koe-klinik.de
Stuttgart

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königstraße 10C
70173 Stuttgart

0711-21958818 info@koe-klinik.de
Zürich

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich

0211-865350 info@koe-klinik.de
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • München
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Zürich
Jetzt Infomaterial anfordern

Hier anfordern
Augenlidkorrektur

Augenlidkorrektur Düsseldorf

Schlupflider und Tränensäcke entfernen lassen

Sie sehen müde aus, dabei fühlen Sie sich fit? Die Gründe dafür sind vielfach Schlupflider, die durch überschüssige Haut oder kleinere Fettdepots eine Schwere auf den Oberlidern empfinden lassen und dem Außenstehenden oft einen erschöpften Eindruck vermitteln. Auch so genannte Tränensäcke können im Unterlidbereich einen schläfrigen und traurigen Anschein geben, der häufig nicht gewünscht ist.

Im schlimmsten Fall sind vor allem Schlupflider nicht nur rein kosmetischer Natur, sondern können auch medizinische Probleme bereiten. So können sich Schlupflider bei einigen Patientinnen und Patienten beispielsweise so extrem ausprägen, dass das Sehvermögen beeinträchtigt ist.

Online Terminvereinbarung

Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.

Termin online buchen

Ursachen und Gründe für eine Augenlidstraffung

Die Haut rund um die Augen ist nicht nur äußerst dünn und hauchzart, sie ist zudem durch die geringere Anzahl von Talgdrüsen und fehlende Behaarung auch oft sehr trocken. Umwelteinflüsse, Sonne und Nikotin hinterlassen leicht ihre Spuren:

  • Ausdünnung und Faltenbildung der Ober- und Unterlidhaut
  • Nachlassen der Bindegewebsspannung
  • Erschlaffung des Augenringmuskels

Durch diese Faktoren kommt es zu einem Absinken der Augenpartie, welche im Oberlidbereich die Entstehung von Schlupflidern begünstigt. Ein zusätzliches Hervortreten von Fettgewebe zeigt sich besonders häufig am Unterlid durch deutlich erkennbare Tränensäcke.

Eine Augenlidkorrektur kann helfen: Schon eine relativ kleine Veränderung der Augenlider kann eine große Wirkung erzielen und Ihre Augen strahlen wieder. Bei der Oberlidstraffung und Unterlidstraffung ist es wie bei allen Eingriffen besonders wichtig, ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Unsere Patienten sollen nach einer Augenlidkorrektur frischer und erholter wirken, ohne geliftet auszusehen.

Was kostet eine Augenlidkorrektur? KÖ-KLINIK Augenlidrechner

In wenigen Schritten verhelfen wir Ihnen zu einer verjüngten Augenpartie - Sie sind nur noch ein paar Klicks entfernt. Nutzen Sie den Augenlidrechner und erhalten Sie eine erste Einschätzung über die Möglichkeiten sowie die voraussichtlichen Kosten einer Augenlidkorrektur.

Zum Augenlidrechner

Ablauf einer Augenlidkorrektur bei KÖ-KLINIK

Die Augenlidkorrektur gehört zu den Behandlungen, die von den Fachärzten der KÖ-KLINIK täglich und in hoher Fallzahl durchgeführt werden. Das macht unsere Privatklinik in Düsseldorf zu einem der führenden Experten für diese Behandlung. Sie sind bei uns also in den besten Händen, wenn es um die Korrektur Ihrer Schlupflider und/oder Tränensäcke geht.

Die Augenlidstraffung ist ein ambulanter Eingriff, ein anschließender Aufenthalt in unserer Klinik ist also nicht nötig. Sie sollten zu dem Eingriff jedoch eine Begleitperson mitbringen, die sie anschließend nach Hause fahren kann. Denn nach dem Eingriff sind Ihre Augen geschwollen und Ihr Sehvermögen beeinträchtigt, so dass Sie keinesfalls selbst Autofahren sollten. Die Augenlidkorrektur erfolgt unter örtlicher Betäubung oder in leichtem Dämmerschlaf. Sobald die Betäubung wirkt, setzt der behandelnde Arzt einen feinen Schnitt hinter der Wimpernreihe und entfernt überschüssiges Fett- und Hautgewebe. Anschließend wird der Schnitt mit mikrofeinen Fäden vernäht. Die Naht wird dabei so gelegt, dass sie in der natürlichen Lidfalte verschwindet und feine OP-Narben später nahezu unsichtbar sind.

Im Anschluss an den Eingriff erhalten Sie eine spezielle Kühlmanschette, die zu einer beschleunigten Wundheilung und dadurch zu einer schnelleren Gesellschaftsfähigkeit verhilft. Hier steht uns das Hilotherapie® -System zur Verfügung. Eventuelle Schwellungen oder Blutergüsse klingen in aller Regel innerhalb weniger Tage ab. Die mikrofeinen Fäden werden nach sieben Tagen entfernt.

Ihre Augenlidstraffung auf einen Blick

  • AnästhesieAnästhesie

    Eine Augenlidkorrektur wird in der Regel in leichtem Dämmerschlaf durchgeführt.

  • BehandlungsdauerBehandlungsdauer

    1 bis 2 Stunden

    Der Zeitaufwand für die gesamte Dauer einer Augenlidkorrektur.

  • ArbeitsfähigArbeitsfähig

    Nach 1 bis 2 Wochen

    Ab diesem Zeitpunkt nach der Behandlung sind Sie wieder zu einer normalen Arbeitsaufnahme fähig. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen wie Schwellungen ist es ratsam, eine gute Woche Urlaub zu nehmen.

  • GesellschaftsfähigGesellschaftsfähig

    Nach 1 bis 2 Wochen

    Ab diesem Zeitpunkt sind äußere Behandlungsfolgen verheilt, so dass Sie üblichen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen können. Bei einer Augenlidkorrektur beträgt dieser Zeitraum in der Regel 1 bis 2 Wochen.

  • SportSport

    Nach 1 bis 2 Wochen

    Hier erfahren Sie, ab wann sportliche Aktivitäten wieder erlaubt sind. Nach einer Augenlidkorrektur können Sie in 1 bis 2 Wochen wieder Sport treiben.

Eine Augenlidkorrektur wird in der Regel in leichtem Dämmerschlaf durchgeführt.

1 bis 2 Stunden

Der Zeitaufwand für die gesamte Dauer einer Augenlidkorrektur.

Nach 1 bis 2 Wochen

Ab diesem Zeitpunkt nach der Behandlung sind Sie wieder zu einer normalen Arbeitsaufnahme fähig. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen wie Schwellungen ist es ratsam, eine gute Woche Urlaub zu nehmen.

Nach 1 bis 2 Wochen

Ab diesem Zeitpunkt sind äußere Behandlungsfolgen verheilt, so dass Sie üblichen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen können. Bei einer Augenlidkorrektur beträgt dieser Zeitraum in der Regel 1 bis 2 Wochen.

Nach 1 bis 2 Wochen

Hier erfahren Sie, ab wann sportliche Aktivitäten wieder erlaubt sind. Nach einer Augenlidkorrektur können Sie in 1 bis 2 Wochen wieder Sport treiben.

 

Risiken einer Augenlidstraffung: Ist die Augenlid OP gefährlich?

Die Augenlidkorrektur ist ein operativer Eingriff, daher sind gewisse Risiken grundsätzlich nicht hundertprozentig auszuschließen. Da die Lidstraffung in der KÖ-KLINIK in Düsseldorf ausschließlich von erfahrenen Fachärzten mit langjähriger Expertise und Erfahrung auf diesem Gebiet durchgeführt wird, sind ernsthafte Komplikationen jedoch so gut wie ausgeschlossen. Häufig müssen sich Patientinnen und Patienten nur auf leichte Beschwerden nach der Behandlung einstellen, zum Beispiel Schwellungen, Rötungen oder kleine Hämatome an der Augenpartie. Bei einer ausreichenden Kühlung und guten Nachsorge klingen diesen Beschwerden jedoch schnell wieder ab und führen nicht zu längerfristigen Beeinträchtigungen.

Schnell wieder arbeits- und gesellschaftsfähig nach der Augenlidstraffung

Die Augenlidkorrektur wird in der KÖ-KLINIK ambulant durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie unsere Klinik nach einer kleinen Erholungspause noch am Tag des Eingriffs wieder verlassen können. Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Augenlid OP noch einige Tage zu schonen und den Behandlungsbereich gut zu kühlen. In der Regel sind Patienten 1-2 Wochen nach der Augenlidkorrektur wieder arbeitsfähig. In diesem Zeitraum klingen auch die Schwellungen und eventuellen Hämatome ab, sodass Sie nach etwa 14 Tagen auch wieder gesellschaftsfähig sind.

Darf ich nach der Augenlidkorrektur Sport treiben?

Auf Sport sollten Sie in den ersten 14 Tagen nach der Augenlidstraffung komplett verzichten, um den operierten Bereich zu schonen. Nach Ablauf dieser Frist können Sie wieder mit leichteren sportlichen Tätigkeiten beginnen. Wenn Sie Ihren Körper beim Sport stärker beanspruchen, sollten Sie nach dem Eingriff besser vier Wochen pausieren, um das Behandlungsergebnis nicht zu gefährden. Wenn Sie unsicher sind, wie viel an körperlicher Betätigung Sie sich zutrauen dürfen, können Sie Ihren behandelnden KÖ-KLINIK Arzt jederzeit kontaktieren.

Ihre KÖ-KLINIK Spezialisten für die Augenlidkorrektur

 

Was kostet eine Augenlidstraffung? Behandlungspreise und Finanzierungsmöglichkeiten

Die meisten Patientinnen und Patienten, die sich für eine Ober- oder Unterlidstraffung interessieren, fragen auch nach den Kosten der Behandlung. Wie bei fast allen Behandlungen der KÖ-KLINIK, lässt sich auch bei der Augenlidkorrektur kein Pauschalpreis nennen. Die endgültigen Behandlungskosten hängen von den individuellen körperlichen Voraussetzungen, dem Wunschergebnis und daraus resultierend dem Behandlungsaufwand ab. Dennoch möchten wir Ihnen eine erste Einschätzung zu den Kosten geben, die Sie schätzungsweise für eine Augenlidkorrektur einplanen müssen:

  • Oberlidstraffung: ab 2.600 Euro
  • Unterlidstraffung: ab 3.400 Euro
  • Ober- und Unterlidstraffung: ab 4.900 Euro

In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch im Vorfeld zur Augenlidstraffung wird der behandelnde Arzt Sie nicht nur über die Möglichkeiten der Behandlung informieren, sondern Ihnen auch einen Kostenvoranschlag erstellen. Zudem informieren wir Sie an dieser Stelle auch gerne zu unseren Finanzierungsoptionen bei KÖ-KLINIK. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Augenkorrektur in kleinen monatlichen Raten ab 40 Euro zu finanzieren – bis zu einer Laufzeit von 24 Monaten mit 0 % Zinsen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Augenlidstraffung?

Die KÖ-KLINIK ist eine Privatklinik, daher bieten wir unsere Leistungen ausschließlich für Selbstzahler an. Im Regelfall werden daher die Kosten für eine Augenlidkorrektur nicht von den Krankenkassen übernommen. Es gibt jedoch Ausnahmen. Das gilt vor allem, wenn Sie starke körperliche Einschränkungen durch Ihre aktuelle Situation vorweisen können. Beispielsweise wenn Ihre Schlupflider so stark ausgeprägt sind, dass sie nachweislich Ihr Sehvermögen beeinträchtigen. In diesem Fall kann es sich durchaus lohnen, bei Ihrer Krankenversicherung eine Übernahme oder Beteiligung an den Kosten der Augenlidstraffung zu beantragen.

Augenlidstraffung Voher/Nachher: Ergebnisse der Lidkorrektur

Nach der Augenlidkorrektur sind die Augen noch leicht geschwollen und es können kleinere Blutergüsse auftreten. Sobald diese nach rund zwei Wochen abklingen, sind bereits die ersten Ergebnisse der Lidstraffung erkennbar. Das endgültige Ergebnis der Augenlid OP tritt nach etwa 6-12 Wochen ein. Der Blick wird offener und die Augenpartie wirkt wacher und strahlender. Dadurch erhält das gesamte Gesicht eine jugendlichere Ausstrahlung.

Das Ergebnis Ihrer Augenlidkorrektur wird viele Jahre anhalten. Da der Alterungsprozess von Haut und Gewebe sich leider nicht aufhalten lässt, kann es bei manchen Patienten ratsam sein, den Eingriff nach etwa 10 Jahren zu wiederholen.

Verständlicherweise möchten Sie sich vorab einen Eindruck von Augenlidkorrekturen bei KÖ-KLINIK machen. Gerne würden wir Ihnen daher an dieser Stelle Bilder unserer bisherigen Ergebnisse zeigen, doch aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes vom 01.04.2006 sind Vorher-/Nachher-Bilder zu Augenlidstraffungen im Internet nicht erlaubt. Unsere Fachärzte können Ihnen allerdings während des Beratungsgespräch sehr wohl Vorher-/Nacher-Fotos von bei KÖ-KLINIK durchgeführten Eingriffen zeigen. Zudem können wir Ihnen auch Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten zur Verfügung stellen, die bei uns eine Augenlidstraffung haben durchführen lassen.

Ergänzende Behandlungen zu einer Augenlid OP

Schlupflider und Tränensäcke gehen häufig mit anderen Problemzonen im oberen Gesichtsbereich einher beziehungsweise werden durch diese begünstigt. So ist beispielsweise das Absacken der Augenbrauen ein klassisches Zeichen der Hautalterung, welches erheblich an der Entstehung von Schlupflidern beteiligt ist. Wer unter Schlupflidern leidet, versucht häufig diese durch unbewusstes Hochziehen der Augenbrauen auszugleichen – was wiederum die Entstehung von Stirnfalten verursachen kann.

Die Fachärzte der KÖ-KLINIK raten Ihrem Patientinnen und Patienten daher häufig, die Schlupflider OP mit einem Augenbrauenlifting und/oder einer Injektionstherapie mit Muskelrelaxans zu kombinieren. Bei einer Unterlidstraffung raten wir dazu, das Behandlungsergebnis mit einer Unterspritzung der Tränenrinne mit Hyaluron-Fillern zu unterstützen.

KÖ-KLINIK Eye Lifting Cream

Die luxuriöse Augencreme spendet der Haut viel Feuchtigkeit und verhilft ihr dadurch zu mehr Spannkraft und Jugendlichkeit. Fältchen rund um die Augenpartie werden reduziert und die Haut wirkt wieder frisch und strahlend..

Zum Produkt

KÖ-KLINIK: Jetzt zur Augenlidkorrektur Düsseldorf beraten lassen

Eine Ober- und Unterlidstraffung zählt mit zunehmendem Lebensalter zu den häufigsten Operationen im Gesicht und werden in der KÖ-KLINIK in Düsseldorf täglich mit Präzision vollendet.

Unsere Schönheitsexperten beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten einer Augenlidkorrektur bei uns in Düsseldorf. Vereinbaren Sie am besten gleich Ihren unverbindlichen Beratungstermin zur Behandlung. Dies ist entweder telefonisch unter 0211-78176820, über unsere Online-Terminvereinbarung oder das untenstehende Kontaktformular möglich. Das KÖ-KLINIK Team freut sich auf Sie

Kontaktformular Augenlidkorrektur

Die mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kö-Klinik News

Ist eine Nasen-OP auch für Brillenträger möglich?

KÖ-KLINIK erläutert, wie sich das Tragen einer Brille auf das Behandlungsergebnis auswirkt und welche Alternativen es...
mehr

Oberarmstraffung: schonend, schmerzfrei, narbenarm

Stellen Sie sich vor: Es ist Sommer und Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob Sie ein ärmelloses Oberteil...
mehr

Narbenpflege nach der Bruststraffung

So wichtig ist die richtige Nachsorge für den Heilungsprozess und das Gesamtergebnis Ihrer Brust-OP.
mehr

Rückenschmerzen durch zu große Brüste

KÖ-KLINIK Facharzt Prof. Dr. Dr. med. Evangelos Sarantopoulos erläutert, warum große Brüste körperliche Beschwerden...
mehr

Idealgewicht für Fettabsaugungen

KÖ-KLINIK erklärt, ob und welche Rolle Körpergewicht und Body-Mass-Index für eine Liposuktion spielen.
mehr

Lässt sich eine Lippenunterspritzung rückgängig machen?

Prominente wie Kylie Jenner machen es derzeit vor: sie lassen ihre Lippeninjektionen wieder rückgängig machen. Welche...
mehr

Narbenbildung nach dem Facelifting

Wie verläuft der Heilungsprozess nach einer Gesichtsstraffung? Und wie können Sie selbst zu einer geringen Narbenbildung...
mehr

Vorteile eines Augenbrauenliftings

Was genau ist ein Brauenlifting? Und für wen eignet sich die Behandlung am besten? KÖ-KLINIK hat alle Fakten für Sie.
mehr

Fettabsaugung: So lange halten die Ergebnisse

Sind die Ergebnisse einer Liposuktion dauerhaft? KÖ-KLINIK hat alle Informationen zu diesem Thema zusammengestellt und...
mehr

Wann ist eine Armstraffung sinnvoll?

Wir erläutern Ihnen im Folgenden, für wen die Armstraffung besonders gut geeignet ist und welche Ergebnisse wir damit...
mehr

Schönheits-OPs und Ernährung

Die richtige Ernährung vor und nach einem operativen Eingriff hat einen großen Einfluss auf Ihre Wohlbefinden sowie die...
mehr

Qualität der Brustimplantate

Wie sicher sind Brustimplantate und wie lange halten Sie? KÖ-KLINIK hat alle wichtigen Informationen für Sie.
mehr

Online Terminvereinbarung

Termin auswählen, bestätigen, fertig!

Termin online buchen

Brustrechner

Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, wie Sie zu Ihrer Wunsch-Oberweite kommen.

Zum Brustrechner

Fettabsaugungsrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Fettabsaugung.

Zum Rechner

Nasenkorrektur-Rechner

Mit dem Nasenkorrektur-Rechner der KÖ-KLINIK erhalten Sie in wenigen Klicks viele wichtige Informationen zur Nasenkorrektur

Zum Rechner

Faltenrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Unterspritzungsbehandlung.

zum Faltenrechner

Kontaktformular

Interesse an einer Behandlung bei der KÖ-KLINIK? Schreiben Sie uns doch gerne eine Nachricht.

zum Kontaktformular

Rückruf Service

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin? Dann nutzen Sie einfach unseren Rückrufservice.

Rückruf anfordern!

Foto-Anfrage

Senden Sie uns mittels diesem Formular bis zu vier Fotos von der Körper-/ Gesichtszone, zu der Sie Fragen haben

Foto-Anfrage starten

KÖ-Klinik Aktuell

Bleiben Sie informiert über die neuesten News&Trends aus aller Welt zum Thema Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Mehr erfahren