Standort wählen

Mit nur einem Klick finden Sie hier das Kö-Klinik Beratungszentrium in Ihrer Nähe.

Alles klar!
Standort
Hamburg 040-228689230  
 
Ihr Standort
Hamburg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Neuer Wall 50
20354 Hamburg

040-228689230 info@koe-klinik.de
Düsseldorf

KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königsallee 60C
40212 Düsseldorf

0211-78176820 info@koe-klinik.de
Frankfurt

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt

069-348771671 info@koe-klinik.de
München

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Maximilianstraße 13
80539 München

089-381538218 info@koe-klinik.de
Nürnberg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg

0911-14885890 info@koe-klinik.de
Stuttgart

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königstraße 10C
70173 Stuttgart

0711-21958811 info@koe-klinik.de
Zürich

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich

0211-865350 info@koe-klinik.de
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • München
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Zürich
Jetzt Infomaterial anfordern

Hier anfordern
Ohrenkorrektur / Ohren OP (Otoplastik)

Ohrenkorrektur / Ohren OP (Otoplastik)

KÖ-KLINIK: Erfahrene Spezialisten für die Ohrenkorrektur

Abstehende Ohren werden oft als störender Makel empfunden. Die harmlose Fehlstellung der Ohren fördert bei vielen Patienten einen Leidensdruck, der zu einer hohen seelischen Belastung führen kann. Neckereien von Klassenkameraden, Kollegen oder Bekannten können tiefe Narbe im Selbstbewusstsein der Betroffenen hinterlassen. Von abstehenden Ohren, auch als Segelohren bekannt, sprechen Mediziner, wenn der Abstand zwischen Kopf und Ohrkante 20 Millimeter oder mehr beträgt.

Mithilfe einer operativen Ohranlegung können abstehende Ohren so geformt und korrigiert werden, dass sie wieder in Harmonie zum Gesamtbild anliegen. Die Ohrenkorrektur ist ein operativer Eingriff mit einem relativ geringen Aufwand, erfordert aber dennoch eine besondere Sachkenntnis des behandelnden Chirurgen. In der KÖ-KLINIK in Düsseldorf wird die Ohrenkorrektur von den Fachärzten durchgeführt, die sich auf diese Behandlungsmethode spezialisiert und in Vielzahl durchgeführt haben. Die Ergebnisse einer Ohrenanlegung können wir Ihnen gerne anhand Vorher-Nachher Fotos anderer Patienten in einem persönlichen Beratungsgespräch vorleg

Online Terminvereinbarung

Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.

Termin online buchen

Welche Methoden der Ohranlegung gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden, um eine Fehlstellung der Ohren zu korrigieren. Zu den häufigsten Techniken gehören die Ritztechnik, Nahttechnik und Schnitt-Naht-Technik, die sich auch untereinander kombinieren lassen. Alle drei Techniken zeichnen sich dadurch aus, dass nur kleine Schnitte an Vorder- und Hinterseite des Ohres gesetzt werden müssen, um die Korrektur zu erzielen. Diese Schnitte werden fein vernäht, sodass kaum sichtbare Narben zurückbleiben. Am Ende der Ohrenkorrektur erhalten Patienten einen Verband, der die neu modellierte Form der Ohren stabilisiert und Nachblutungen verhindert.

Generell können mit einer Ohrenkorrektur folgende Fehlstellungen behandelt werden:

  • abstehende Ohren (Segelohren)
  • Anpassung der Ohrenform
  • übergroße Ohrläppchen
  • vergrößerte Ohrlöcher oder Tunnel-Löcher
  • AnästhesieAnästhesie

    Ja

    Eine Ohrenkorrektur erfolgt in leichtem Dämmerschlaf.

  • BehandlungsdauerBehandlungsdauer

    2 Stunden

    Der Zeitaufwand für die gesamte Dauer einer Ohrenkorrektur. Die Behandlungsdauer beträgt in den meisten Fällen etwa 2 Stunden.

  • ArbeitsfähigArbeitsfähig

    nach 1-2 Wochen

    Ab diesem Zeitpunkt nach der Behandlung sind Sie wieder zu einer normalen Arbeitsaufnahme fähig. Circa 1 bis 2 Wochen nach der Ohrenkorrektur ist die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt.

  • GesellschaftsfähigGesellschafts- fähig

    nach 1-2 Wochen

    Ab diesem Zeitpunkt sind äußere Behandlungsfolgen verheilt, so dass Sie üblichen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen können. Bei einer Ohrenkorrektur dauert es meist 1 bis 2 Wochen, bis Sie wieder voll gesellschaftsfähig sind.

  • SportSport

    nach 2 bis 3 Monaten

    Hier erfahren Sie, ab wann sportliche Aktivitäten wieder erlaubt sind. Sport ist nach etwa 2 bis 3 Monaten wieder möglich. Sportarten, bei denen eine Ohrenprellung droht (z.B. Ballsportarten), sollten mindestens 3 Monate gemieden werden.

Ja

Eine Ohrenkorrektur erfolgt in leichtem Dämmerschlaf.

2 Stunden

Der Zeitaufwand für die gesamte Dauer einer Ohrenkorrektur. Die Behandlungsdauer beträgt in den meisten Fällen etwa 2 Stunden.

nach 1-2 Wochen

Ab diesem Zeitpunkt nach der Behandlung sind Sie wieder zu einer normalen Arbeitsaufnahme fähig. Circa 1 bis 2 Wochen nach der Ohrenkorrektur ist die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt.

nach 1-2 Wochen

Ab diesem Zeitpunkt sind äußere Behandlungsfolgen verheilt, so dass Sie üblichen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen können. Bei einer Ohrenkorrektur dauert es meist 1 bis 2 Wochen, bis Sie wieder voll gesellschaftsfähig sind.

nach 2 bis 3 Monaten

Hier erfahren Sie, ab wann sportliche Aktivitäten wieder erlaubt sind. Sport ist nach etwa 2 bis 3 Monaten wieder möglich. Sportarten, bei denen eine Ohrenprellung droht (z.B. Ballsportarten), sollten mindestens 3 Monate gemieden werden.

Ablauf der Ohren OP bei KÖ-KLINIK

Zu Beginn der Ohrenkorrektur steht, wie bei jeder Behandlung in der KÖ-KLINIK, ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Chirurgen. Er erläutert gemeinsam mit dem Patienten die konkreten Vorstellungen für das Ergebnis der Ohrenanlegung und welcher Methode dies am besten zu erreichen ist. Im Anschluss erfolgt dann die Ohrenkorrektur, die in der Regel in einem leichten Dämmerschlaf durchgeführt wird.

Nach der Ohrenkorrektur kann es in den ersten 1-2 Tagen zu Spannungsgefühlen und leichten Schmerzen kommen, die jedoch kein Grund zur Beunruhigung sind. In der Regel klingen diese Beschwerden schnell von alleine wieder ab. Der Kopfverband muss nach dem Eingriff ein Woche lang getragen werden, bis die Fäden entfernt werden könn

Ihre KÖ-KLINIK Spezialisten für die Ohrenkorrektur

Kann es bei der Ohrenkorrektur zu Komplikationen kommen?

Komplikationen sind bei Ohrenkorrekturen ausgesprochen selten. Wundheilungsstörungen, leichte Blutergüsse, Schmerzen oder Entzündungen treten, wie bei jedem operativen Eingriff, gelegentlich auf. Diese lösen sich jedoch spätestens nach zwei bis drei Wochen von allein auf. Eine vorübergehende Störung der Berührungsempfindung ist normal und verschwindet nach einiger Zeit von selbst. Nach einer operativen Ohrenanlegung ist mit einer Arbeitsunfähigkeit von drei bis vier Tagen zu rechnen.

Nachbehandlung nach der Ohrenanlegung

Die Fäden nach der Ohrenkorrektur werden nach einer Woche bei uns in der KÖ-KLINIK entfernt. Da Sie so lange auch den Kopfverband tragen müssen, ist ein Haare waschen nach dem Ohren anlegen erst nach frühestens sieben Tagen möglich. Anschließend achten Sie beim Haare waschen bitte darauf, die Ohren nicht abzuknicken. Auch nach dem Fädenziehen sollten Sie nachts für die nächsten zwei bis sechs Wochen das Stirnband tragen, um die neue Form der Ohren zu halten.

Um die Haut der neu gebildeten Falte hinter dem Ohr sauber zu halten, empfehlen wir, hier mindestens zweimal pro Woche mit einem Wattestäbchen und Babyöl oder einer milden Hautcreme zu reinigen. Sollten sich nässende Stellen oder Ekzeme bilden, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die KÖ-KLINIK.

Was muss man nach der Ohrenkorrektur beachten?

Nach dem Fädenziehen entfällt das Tragen des Kopfverbandes, sodass Sie nach spätestens 10 Tagen wieder vollumfänglich gesellschaftsfähig sind. Leichten körperlichen Tätigkeiten können Sie nach drei bis maximal sieben Tagen wieder nachgehen, mit leichten Sportübungen können Sie nach sechs bis acht Wochen wieder starten. Auf schwere körperliche oder sportliche Tätigkeiten sollten Sie noch etwa drei Monate nach dem Eingriff verzichten.

Da der Bereich um die Ohren nach der Ohrenanlegung noch empfindlich ist, sollten Sie intensive Sonneneinstrahlung und Kälte für drei bis sechs Monate vermeiden.

Kosten und 0% Finanzierung einer Ohrenkorrektur bei KÖ-KLINIK

Der endgültige Preis für eine Ohrenkorrektur hängt von den individuellen Voraussetzungen und dem Umfang der Korrektur ab. Über die Kosten, die Sie voraussichtlich einplanen müssen, informieren wir Sie in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch vor dem Eingriff. Generell sollten Sie für das Ohrenanlegen jedoch mindestens 3.700 Euro einplanen.

Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit an, die Kosten für die Otoplastik in kleinen monatlichen Raten zu finanzieren – bei einer Laufzeit von sechs Monaten sogar zinsfrei. Dabei achten wir darauf, dass die monatliche Rate auf Sie zugeschnitten ist und Ihr Budget nicht zu sehr belast

KÖ-KLINIK Insert Beauty Hyaluron Kollagen Shot

Dieser tägliche Schönheitsdrink kombiniert die kraftvollen Eigenschaften von Hyaluronsäure und Kollagen, um Ihre Haut von innen heraus zu revitalisieren.

Zum Produkt

Wann zahlt die Krankenkasse Ohren anlegen?

Generell gehört eine Ohren OP nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, da es sich bei der Korrektur von abstehenden Ohren um einen reinen kosmetischen Eingriff handelt. Sie können jedoch eine Übernahme oder Beteiligung an den Kosten bei Ihrer Krankenversicherung beantragen, wenn Sie körperliche oder psychische Einschränkungen durch Ihre Fehlstellung der Ohren nachweisen können. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an Krankenkasse.

Unverbindlicher Beratungstermin zur Otoplastik bei KÖ-KLINIK

Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Ohrenkorrektur zur Verfügung. Hier können wir individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen und mit Ihnen zusammen die bestmögliche Vorgehensweise besprechen. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-78176820 oder über das Kontaktformular und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin.

Kontaktformular Ohrenkorrektur

Die mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kö-Klinik News

Qualität der Brustimplantate

Wie sicher sind Brustimplantate und wie lange halten Sie? KÖ-KLINIK hat alle wichtigen Informationen für Sie.
mehr

Fachärztliche Beratung bei KÖ-KLINIK

Wir erläutern Ihnen, warum das persönliche Gespräch mit einem Facharzt ein unverzichtbarer Teil des Behandlungsprozesses...
mehr

Innovative Behandlungsmöglichkeiten für tubuläre Brust...

Entdecken Sie neue Möglichkeiten bei KÖ-KLINIK: Unsere innovativen Behandlungen für tubuläre Brust bieten individuell...
mehr

Lassen sich gemachte Brüste auf den ersten Blick...

Moderne Techniken und hochwertige Materialien machen es möglich: Eine Brustkorrektur kann so natürlich aussehen, dass...
mehr

Hauterschlaffung nach Fettabsaugung vermeiden: Moderne...

Eine Fettabsaugung ist der erste Schritt zu einer definierten Körperkontur – doch was passiert mit der Haut danach?...
mehr

Finden Sie Ihre perfekte Form: Individuelle Lösungen in...

Die Entscheidung für eine Veränderung des Körperbildes ist ein bedeutender Schritt. In der KÖ-KLINIK bieten wir...
mehr

Steigt durch eine Brustvergrößerung das Risiko für...

Frauen, die eine Brustvergrößerung in Betracht ziehen, stellen sich häufig die Frage: Erhöht der Einsatz von Implantaten...
mehr

Jetzt starten: Der Weg zu Ihrer perfekten Sommerfigur

Hartnäckige Fettpolster? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit modernen fettreduzierenden Behandlungen Ihre Traumfigur...
mehr

Korrektur von Schlupflidern: Mehr als nur Ästhetik

Schlupflider können mehr als nur ein ästhetisches Problem sein – sie können das Sichtfeld einschränken und zu...
mehr

Fettabsaugung oder CoolSculpting: Welche Methode ist...

Die Entscheidung zwischen einer Fettabsaugung (Liposuktion) und CoolSculpting® hängt von Ihren individuellen Zielen, dem...
mehr

Schönheits-OPs während und nach der Schwangerschaft –...

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau erheblich. Viele fragen sich, ob ästhetische...
mehr

Hybrid-Rhinoplastik: Die perfekte Kombination aus OP...

Die Nasenkorrektur ist ein beliebter Eingriff, doch nicht jeder möchte sich einer vollständigen Operation unterziehen....
mehr

Kleine Brüste: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und...

Mikromastie, die medizinische Bezeichnung für eine sehr kleine oder kaum entwickelte Brust, hat verschiedene Ursachen –...
mehr

Implantatwechsel nach 15 Jahren – Ist das wirklich...

Viele Menschen glauben, dass Implantate nach 10 bis 15 Jahren automatisch ausgetauscht werden müssen. Doch dank moderner...
mehr

In Bestform für den Sommer: Jetzt Fettabbau planen!

Der Sommer naht – jetzt Fettabsaugung oder CoolSculpting® planen! Ob dauerhafte Fettreduktion oder sanfter Fettabbau...
mehr

Bauchdeckenstraffung nach der Schwangerschaft: Wieder...

Nach der Schwangerschaft zurück zum Wohlfühlkörper: Eine Bauchdeckenstraffung kann überschüssige Haut entfernen und die...
mehr

Symmastie: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Symmastie bezeichnet das fehlende Dekolleté durch eine Verschmelzung der Brüste. Sie kann angeboren oder nach einer...
mehr

Narben nach der Schönheitschirurgie: Was ist heute...

Viele wünschen sich ein makelloses Ergebnis nach einem ästhetischen Eingriff – doch was ist in puncto Narbenbildung...
mehr

Rippling bei Brustimplantaten: Wenn das Implantat...

Tastbare oder sichtbare Falten an der Brustoberfläche nach einer Brustvergrößerung können ein Hinweis auf sogenanntes...
mehr

Körper, Psyche und Ästhetik: Wie stark beeinflusst das...

Unser Aussehen beeinflusst unser Selbstbild mehr, als viele glauben. Die KÖ-KLINIK zeigt, wie ästhetische Eingriffe...
mehr

Realistische Erwartungen: Was die ästhetische Chirurgie...

Erfahren Sie, warum realistische Erwartungen in der ästhetischen Chirurgie so wichtig sind. Die KÖ-KLINIK Düsseldorf...
mehr

Online Terminvereinbarung

Termin auswählen, bestätigen, fertig!

Termin online buchen

Brustrechner

Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, wie Sie zu Ihrer Wunsch-Oberweite kommen.

Zum Brustrechner

Fettabsaugungsrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Fettabsaugung.

Zum Rechner

Nasenkorrektur-Rechner

Mit dem Nasenkorrektur-Rechner der KÖ-KLINIK erhalten Sie in wenigen Klicks viele wichtige Informationen zur Nasenkorrektur

Zum Rechner

Faltenrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Unterspritzungsbehandlung.

zum Faltenrechner

Kontaktformular

Interesse an einer Behandlung bei der KÖ-KLINIK? Schreiben Sie uns doch gerne eine Nachricht.

zum Kontaktformular

Rückruf Service

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin? Dann nutzen Sie einfach unseren Rückrufservice.

Rückruf anfordern!

Foto-Anfrage

Senden Sie uns mittels diesem Formular bis zu vier Fotos von der Körper-/ Gesichtszone, zu der Sie Fragen haben

Foto-Anfrage starten

KÖ-Klinik Aktuell

Bleiben Sie informiert über die neuesten News&Trends aus aller Welt zum Thema Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Mehr erfahren