KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königsallee 60C
40212 Düsseldorf
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Maximilianstraße 13
80539 München
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich
Gründe für eine Bauchdeckenstraffung
Möglichkeiten der Bauchdeckenplastik
Ablauf der Bauchdeckenstraffung
Eine erschlaffte Haut am Bauch gilt als unschön und störend. Dieses Problem betrifft nicht nur Frauen, auch immer mehr Männer nehmen die Möglichkeit einer operativen Hilfe in Form einer Bauchdeckenplastik in Anspruch. Die Bauchdeckenstraffung wird in der KÖ-KLINIK von den Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie vorgenommen, die als Experten für diesen Eingriff gelten.
Eine starke Gewichtsabnahme oder auch eine Schwangerschaft können die Bauchwand einschließlich die Haut schwächen. Der Hautmantel wird zu groß, faltig und schlaff. Da er sich nicht mehr auf natürlichem Weg in die alte schöne Form zurückbildet, führt dieser Makel häufig zu seelischen Komplexen und persönlichem Rückzug im Alltag. Durch das Nachlassen der Hautspannung entsteht ein unschöner Bauch, der für viele Betroffene gerade in der Sommerzeit eine Qual bedeutet. Mit der operativen Bauchdeckenstraffung kann auf schonende Art überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt werden, was sich oftmals weder mit Diäten noch mit gezieltem Training korrigieren lässt. Das Ergebnis ist ein schöner, flacher Bauch.
Ausgefeilte Operationstechniken ermöglichen es den Spezialisten heutzutage, mit einer Bauchdeckenplastik bei fast jedem Betroffenen risikoarm und dauerhaft überschüssiges Fett- und Hautgewebe zu entfernen. Außerdem können mit der Bauchdeckenstraffung gegebenenfalls die geraden Bauchmuskeln, die eventuell durch eine Schwangerschaft auseinander gewichen sind, wieder vereinigt und gestrafft werden. So wird die Bauchdecke zusätzlich verstärkt und die Taille verschmälert. Gleichzeitig können, wenn notwendig, Blinddarm- und Kaiserschnittnarben korrigiert werden. In den meisten Fällen werden während einer Bauchdeckenstraffung auch Schwangerschaftsstreifen reduziert oder sogar beseitigt. Dies geschieht, indem die Fachärzte das überschüssige Hautgewebe unterhalb des Bauchnabels straffen. Unter bestimmten Voraussetzungen bietet sich eine Kombination der Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung an, um eine optimale Lösung zu erzielen.
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Die KÖ-KLINIK verfügt mit ihren Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie über verschiedene Lösungsmöglichkeiten der Bauchdeckenstraffung, die individuell und maßgeschneidert für jeden Patienten angewandt werden. Wir streben für jeden Patienten das Optimum an, um ein schönes Gesamtbild zu erreichen.
Jede Bauchdeckenplastik, unabhängig davon, ob ein geringer oder größerer Hautüberschuss vorliegt, zeichnet sich durch ihre behutsame und hochqualifizierte Naht- und Operationstechnik aus. Sie hinterlässt kaum sichtbare Narbenlinien, die unter der Unterwäsche oder Badebekleidung selten oder gar nicht zu erkennen sind.
Um eine optimale Voraussetzung für die Bauchdeckenstraffung zu schaffen, raten wir, eine geplante Diät vor dem Eingriff zu beenden und das Wohlfühlgewicht zu erreichen.
Der Eingriff erfolgt in aller Regel in Vollnarkose unter der ständigen Aufsicht eines Facharztes für Anästhesie. Hierbei ist üblicherweise eine stationäre Beobachtung von zwei bis drei Tagen in unserer Klinik anzuraten. Dabei werden unsere Patienten neben den routinierten Fachärzten von unserem geschulten Pflegepersonal rund um die Uhr betreut. Um Schwellungen zu minimieren und gleichzeitig ein Anmodellieren der Haut zu bewirken, erhalten unsere Patienten ein speziell angepasstes Mieder, das für rund sechs Wochen getragen werden sollte. Die Fäden müssen nur teilweise entfernt werden. Dies erfolgt nach circa zwei bis drei Wochen.
Unsere ersten Informationen zur Bauchdeckenstraffung können lediglich allgemein gehalten sein und nicht auf Sie persönlich eingehen. Wir möchten Ihnen daher ein individuelles Beratungsgespräch mit unseren Fachärzten empfehlen, die Sie gerne aufklären und auf Ihre Fragen und Bedürfnisse eingehen. Vereinbaren Sie einen Termin – gerne telefonisch unter 0211-78176820 aber auch über unser Kontaktformular.
Die neue Dimension der Nahrungsergänzung: KÖ-KLINIK Time Capsules mit 8H Time Release Technology versorgen den Körper 24 Stunden lang mit 25 wichtigen Mikronährstoffen.