KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königsallee 60C
40212 Düsseldorf
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Maximilianstraße 13
80539 München
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich
Viele Männer und Frauen verspüren den Wunsch, sich die Oberarme straffen zu lassen. Die Zeichen des Alterns gehen auch an den sehr präsenten Oberarmen nicht vorbei – die Folge sind unschöne Hautpartien oder eine faltige Hautstruktur. Eine Straffung der Oberarme ist in diesen Fällen häufig die einzige Möglichkeit, den Betroffenen wieder zu einem jüngeren Aussehen zu verhelfen. Als private Schönheitsklinik in Düsseldorf ist die KÖ-KLINIK auf die Oberarmstraffung spezialisiert.
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Das Gewebe der Oberarme kann aus verschiedenen Gründen schlaff und unförmig werden. Infolge einer erheblichen Gewichtsabnahme oder als Folge eines altersbedingten Elastizitätsverlustes kommt es zum „Durchhängen“ der Haut an der Innenseite der Oberarme, weil das Gewebe hier sehr locker, dünn und zart ist. Oftmals erscheinen auch sehr feine Fältchen in der Haut, die sie knittrig und unattraktiv erscheinen lassen. Dies lässt sich weder durch Sport und Massagen, noch durch spezielle Cremes nachhaltig verbessern.
Mit einer Straffung der Oberarme können die störenden Haut- und eventuell auch Fettgewebsüberschüsse beseitigt und das Gewebe gestrafft werden. Feine Knitterfältchen werden dabei ebenfalls behoben. Vor der Oberarmstraffung vermisst der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie die zu entfernende Haut genau und zeichnet die Schnitte an. Das Gewebe wird über einen Schnitt an der Innenseite der Oberarme entfernt. Dabei ergeben sich die Länge des Schnittes und auch der genaue Verlauf aus dem Ausgangsbefund. Manchmal kann auch ein kleiner zusätzlicher Schnitt in der Achselhöhle erforderlich werden, falls sehr viel lockeres Gewebe vorliegt. Die entstehende feine Narbe ist später bei hängendem Arm und von vorne sowie hinten nicht sichtbar. Sie verblasst innerhalb von Monaten und ist dann kaum zu erkennen. Die operative Oberarmstraffung erfolgt in der Regel in Vollnarkose und ist mit einem stationären Aufenthalt von einem Tag verbunden.
Die Operation wird auf besonders schonende Weise durchgeführt. Sie ist in manchen Fällen mit einer oberflächlichen Fettabsaugung in Tumeszenztechnik verbunden, wodurch sich die Konturen schöner formen lassen. Zudem kann somit das Hautgewebe besonders schonend und ohne Verletzung tieferer Strukturen entfernt werden, es ergeben sich kaum Blutergüsse, Taubheitsgefühle, Schmerzen oder Wundheilungsstörungen. Die Operationsdauer beträgt circa zwei Stunden. Anschließend wird ein speziell angepasstes Mieder angezogen, das Schwellungen minimiert. Über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen sollte dies kontinuierlich getragen werden. Die Hautfäden sind in der Regel selbstauflösend und müssen somit nicht entfernt werden. Zur weiteren Pflege der Narben können nach circa vier Wochen spezielle Cremes aufgetragen werden.
Wir begleiten Sie bei Ihrem Wunsch, sich die Oberarme straffen zu lassen und bieten Ihnen hierzu ausgiebige Informationen in einem persönlichen Gespräch mit unseren Fachärzten. Das gesamte Team der KÖ-KLINIK freut sich auf Ihre Kontaktanfrage und Ihrer Terminvereinbarung – telefonisch unter 0211-78176820 oder über das Kontaktformular.