KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königsallee 60C
40212 Düsseldorf
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Maximilianstraße 13
80539 München
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich
Viele Patienten leiden unter übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose). Gerade in den Achselhöhlen lassen sich die Schweißflecken schlecht verbergen und werden für die Betroffenen oft auch zu einer psychischen Belastung. Vor allem dann, wenn sich der Schweiß sogar durch Kostüm, Sakko oder Blazer abzeichnet. Mit Körperhygiene und Deos alleine lässt sich dieses Problem nicht lösen. Die KÖ-KLINIK bietet gleich zwei effektive Behandlungen gegen Hyperhidrose an: die Schweißdrüsenabsaugung und Injektionen mit Botulinum, besser bekannt unter dem Markennamen Botox®.
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Botulinum kennen die meisten als Antifalten-Mittel. Injektionen mit Botox® sind allerdings auch effiziente, minimalinvasive Behandlungen der Hyperhidrose. Der Wirkstoff bremst die Nerven, die für die Aktivierung der Schweißdrüsen zuständig sind. Der jeweilige Nerv kann so keine Informationen mehr an die Drüsen weiterleiten - die Schweißbildung wird gestoppt. Botox® wird vor allem bei Hyperhidrose unter den Achseln angewendet, aber auch übermäßiges Schwitzen an Händen, Füßen, Kopfhaut oder anderen Körperbereichen lassen sich damit effektiv behandeln. Die Injektion in die Achselhöhlen ist mittels Betäubungscreme weitgehend schmerzfrei. Dagegen führen die KÖ-KLINIK-Fachärzte die Botox®-Therapie an Händen und Füßen in der Regel unter Lokalanästhesie durch, da hier das Schmerzempfinden meistens größer ist. Die Wirkung tritt nach etwa ein bis drei Tagen ein und hält zwischen vier und zwölf Monate.
Die Schweißdrüsenabsaugung erfolgt in der Regel in leichtem Dämmerschlaf.
Die Schweißdrüsenabsaugung dauert zirka 1 Stunde.
Sie sind 3-4 Tage nach der Schweißdrüsenabsaugung wieder arbeitsfähig.
Sie sind 1-2 Tage nach der Schweißdrüsenabsaugung wieder gesellschaftsfähig.
Auf Sport sollten Sie 2-3 Wochen nach der Schweißdrüsenabsaugung verzichten.
Die Schweißdrüsenabsaugung erfolgt in der Regel in leichtem Dämmerschlaf.
Die Schweißdrüsenabsaugung dauert zirka 1 Stunde.
Sie sind 3-4 Tage nach der Schweißdrüsenabsaugung wieder arbeitsfähig.
Sie sind 1-2 Tage nach der Schweißdrüsenabsaugung wieder gesellschaftsfähig.
Auf Sport sollten Sie 2-3 Wochen nach der Schweißdrüsenabsaugung verzichten.
Mit einer Schweißdrüsenabsaugung wird ein übermäßiger Schweißaustritt der Achselhöhlen behandelt – und zwar dauerhaft! Mithilfe dieser Methode gelingt es, einen Großteil der Schweißdrüsen in den Achselhöhlen zu entfernen. Wenn die Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Schweißdrüsen absaugen, wird das Gewebe unter der Haut mit den darin enthaltenen Schweißdrüsen so behandelt, dass ein Großteil der Schweißdrüsen dabei entfernt. Der Eingriff ist besonders schonend für die Patienten, da die Experten der KÖ-KLINIK eine besondere, narbenarme Methode verwenden. Ähnlich wie bei einer Fettabsaugung führen wir die Schweißdrüsenabsaugung mit speziellen, dafür konstruierten Kanülen durch.
Eine leichte Verfärbung der Haut infolge der Schweißdrüsenabsaugung kann über einen längeren Zeitraum bestehen. Im Anschluss an die Behandlung wird Ihnen sofort ein Druckverband angepasst, der mehrere Tage getragen werden muss. Es kann zu vorübergehenden Schwellungen, Blutergüssen und Rötungen im abgesaugten Bereich kommen, die nach einigen Wochen abklingen. Auf sportliche Aktivitäten und Saunabesuche sollte circa vier Wochen nach dem Eingriff verzichtet werden.
Der endgültige Erfolg der Schweißdrüsenabsaugung zeigt sich nach etwa drei Monaten. Dabei ist von einer deutlichen Reduzierung der Schweißbildung auszugehen. Indem die Fachärzte die Schweißdrüsen absaugen, lässt sich eine Verbesserung von etwa 30 bis 50 Prozent beobachten. Da das Ausmaß der Hyperhidrose individuell vom Patienten abhängt, ist dies häufig unterschiedlich.
Sie leiden unter übermäßigem Schwitzen? Dann sollten Sie etwas gegen dieses Problem unternehmen - zum Beispiel mit einer Hyperhidrosetherapie in der KÖ-KLINIK. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch. Dabei klären unsere Fachärzte gemeinsam mit Ihnen, welche Behandlungsmethode für Sie am besten geeignet ist: Botox®-Injektionen oder eine Schweißdrüsenabsaugung. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-78176820 oder über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!