Standort wählen

Mit nur einem Klick finden Sie hier das Kö-Klinik Beratungszentrium in Ihrer Nähe.

Alles klar!
Standort
Hamburg 040-228689230  
 
Ihr Standort
Hamburg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Neuer Wall 50
20354 Hamburg

040-228689230 info@koe-klinik.de
Düsseldorf

KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königsallee 60C
40212 Düsseldorf

0211-78176820 info@koe-klinik.de
Frankfurt

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt

069-348771671 info@koe-klinik.de
München

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Maximilianstraße 13
80539 München

089-381538218 info@koe-klinik.de
Nürnberg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg

0911-14885890 info@koe-klinik.de
Stuttgart

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königstraße 10C
70173 Stuttgart

0711-21958811 info@koe-klinik.de
Zürich

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich

0211-865350 info@koe-klinik.de
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • München
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Zürich
Jetzt Infomaterial anfordern

Hier anfordern

Nasolabialfalten unterspritzen

Für ein jugendliches und frisches Aussehen

Nasolabialfalten, auch als Lachfalten bekannt, ziehen sich von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln und prägen unseren Gesichtsausdruck im Laufe der Jahre immer deutlicher. Sie entstehen durch den natürlichen Alterungsprozess und den Verlust von Volumen in der Gesichtshaut. Die gute Nachricht: Diese Falten lassen sich durch gezielte Unterspritzungen effektiv reduzieren.

Warum Nasolabialfalten entstehen

Nasolabialfalten entstehen durch eine Kombination aus Hautalterung, dem Abbau von Kollagen und Elastin sowie der nachlassenden Spannkraft der Haut. Auch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Stress und Rauchen können die Entstehung der Falten begünstigen. Mit zunehmendem Alter verliert das Gesicht an Volumen, wodurch die Nasolabialfalten deutlicher hervortreten.

Online Terminvereinbarung

Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen oder buchen Sie direkt einen Termin für Ihre nächste minimalinvasive Behandlung bei KÖ-KLINIK.

Termin online buchen

Wann ist eine Unterspritzung der Nasolabialfalten sinnvoll?

Eine Unterspritzung der Nasolabialfalten ist besonders dann sinnvoll, wenn diese Falten das Gesicht müde oder erschöpft wirken lassen und die Gesichtskonturen beeinträchtigen. Häufig treten Nasolabialfalten bereits ab dem 30. Lebensjahr auf und verstärken sich im Laufe der Zeit. Wenn der Volumenverlust in den Wangen- und Mundpartien das Gesicht älter erscheinen lässt, kann eine gezielte Unterspritzung mit Hyaluronsäure dazu beitragen, diese Falten zu glätten und das Gesicht wieder jugendlicher und frischer aussehen zu lassen.

Besonders sinnvoll ist die Behandlung auch, wenn die Falten nicht nur oberflächlich, sondern tiefer ausgeprägt sind und das Hautbild deutlich beeinträchtigen. Eine Unterspritzung eignet sich sowohl für Frauen als auch für Männer, die sich eine sanfte, aber effektive Methode zur Faltenreduktion wünschen.

Nasolabialfalten mit Botox oder Hyaluron unterspritzen?

Eine häufig gestellte Frage ist, ob Nasolabialfalten besser mit Botox oder Hyaluron behandelt werden sollten. Während Botox hauptsächlich zur Entspannung von mimischen Falten wie Stirnfalten oder Krähenfüßen eingesetzt wird, ist Hyaluronsäure die erste Wahl für die Behandlung von statischen Falten, wie es bei Nasolabialfalten der Fall ist. Hyaluron füllt verlorenes Volumen auf und glättet die Haut von innen. Botox hingegen lähmt Muskeln, um Falten zu verhindern, was bei der Behandlung von Nasolabialfalten weniger geeignet ist.

Die Unterspritzung der Nasolabialfalten mit Hyaluronsäure ist eine bewährte und schonende Methode, um das Gesicht wieder frischer und jugendlicher wirken zu lassen. Hyaluronsäure, ein natürlicher Bestandteil der Haut, füllt verlorenes Volumen auf und polstert die Falten von innen heraus auf. Dadurch werden die Falten gemildert und das Gesicht wirkt insgesamt harmonischer.

Vorteile der Behandlung mit Hyaluronsäure:

  • Sofort sichtbare Ergebnisse
  • Natürliches Aussehen
  • Minimale Ausfallzeit
  • Gute Verträglichkeit

Wann sind die Ergebnisse sichtbar und wie lange halten sie an?

Die Ergebnisse einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure sind in der Regel sofort nach der Behandlung sichtbar. Leichte Schwellungen oder Rötungen können direkt nach dem Eingriff auftreten, diese klingen jedoch meist innerhalb von ein bis zwei Tagen ab. Das endgültige Ergebnis zeigt sich, sobald sich die Haut vollständig beruhigt hat, in der Regel nach wenigen Tagen.

Die Wirkung einer Hyaluronsäure-Behandlung hält in der Regel 6 bis 12 Monate an, je nach individuellen Faktoren wie Hauttyp, Alter und Lebensweise. Um das Ergebnis langfristig zu erhalten, empfiehlt es sich, die Behandlung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.

Ablauf der Nasolabial-Unterspritzung mit Hyaluron-Fillern

Vor der Unterspritzung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem die individuelle Hautstruktur und der Behandlungswunsch besprochen werden. Die eigentliche Unterspritzung dauert nur wenige Minuten und erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung, um mögliche Schmerzen zu minimieren. Mithilfe einer feinen Kanüle wird die Hyaluronsäure präzise in die betroffenen Bereiche injiziert. Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen, die in der Regel schnell abklingen.

Nein. Es wird lokal eine leichte Betäubungscreme verwendet.

Die Unterspritzung dauert rund 20 Minuten.

Keine Ausfallzeiten, Sie sind unmittelbar nach der Injektionstherapie wieder arbeitsfähig.

Sie sind unmittelbar nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig.

Sie können unmittelbar nach der Behandlung wieder Sport treiben.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Unterspritzung der Nasolabialfalten

Wie bei jeder ästhetischen Behandlung können auch bei der Unterspritzung der Nasolabialfalten mit Hyaluronsäure Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten, aber in der Regel milden Reaktionen zählen Rötungen, Schwellungen und kleine Blutergüsse an den Einstichstellen. Diese klingen normalerweise innerhalb weniger Tage von selbst ab. In seltenen Fällen kann es zu asymmetrischen Ergebnissen oder kleinen Knötchenbildungen kommen, die jedoch meist durch eine Nachkorrektur behoben werden können. Allergische Reaktionen auf die verwendete Hyaluronsäure sind äußerst selten, da diese Substanz ein natürlicher Bestandteil der Haut ist. Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es wichtig, die Behandlung nur von erfahrenen Fachärzten durchführen zu lassen.

Kombinationsbehandlung: Nasolabialfalten und Tränenfurche

Häufig treten Nasolabialfalten zusammen mit einer ausgeprägten Tränenfurche auf, was dem Gesicht einen müden und erschöpften Ausdruck verleihen kann. Eine kombinierte Behandlung der Nasolabialfalten und der Tränenfurche mit Hyaluronsäure kann das Gesicht deutlich verjüngen und wieder frischer wirken lassen.

Während die Unterspritzung der Nasolabialfalten Volumen zurückgibt und die Gesichtskonturen harmonisiert, sorgt die Behandlung der Tränenfurche dafür, dunkle Schatten unter den Augen zu mildern und einen wachen, strahlenden Blick zu erzeugen. Diese ganzheitliche Herangehensweise sorgt für ein natürliches, ausgewogenes Ergebnis, das die jugendliche Ausstrahlung des gesamten Gesichts wiederherstellt.

Was kostet eine Faltenunterspritzung? KÖ-KLINIK Faltenrechner

Der Faltenrechner hilft Ihnen dabei, alle notwendigen Informationen rund um eine mögliche Anti-Aging Behandlung zu erhalten.

Zum Faltenrechner

Was kostet eine Unterspritzung der Nasolabialfalte?

Die Kosten für eine Unterspritzung der Nasolabialfalte hängen vom individuellen Behandlungsumfang ab, insbesondere davon, wie stark die Falten ausgeprägt sind und wie viel Hyaluronsäure benötigt wird. In der Regel werden für weniger ausgeprägte Falten etwa 1 bis 2 ml Hyaluronsäure benötigt, während für tiefere Falten 2 bis 3 ml erforderlich sein können.

In der KÖ-KLINIK berechnen wir 500 € pro Milliliter Hyaluronfiller. Die genaue Menge wird im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs festgelegt, sodass die Kosten individuell angepasst und transparent kommuniziert werden. Ein optimales, langanhaltendes Ergebnis kann oft schon mit einer geringen Menge an Filler erreicht werden.

Ihre KÖ-KLINIK Spezialisten für Faltenunterspritzungen

Warum die Beratung in der KÖ-KLINIK so wichtig ist

Eine umfassende und individuelle Beratung ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Behandlung der Nasolabialfalten. In der KÖ-KLINIK legen wir großen Wert darauf, dass jeder Patient vor der Unterspritzung genau über die Behandlungsmöglichkeiten, Risiken und zu erwartenden Ergebnisse informiert wird. Während des Beratungstermins analysieren unsere erfahrenen und qualifizierten Fachärzte zunächst gründlich Ihre Gesichtsanatomie und den individuellen Hautzustand. Dabei wird besprochen, wie ausgeprägt die Nasolabialfalten sind, welche Menge an Hyaluronsäure für ein optimales Ergebnis benötigt wird, und ob eventuell eine Kombination mit anderen Behandlungen, wie zum Beispiel der Unterspritzung der Tränenfurche, sinnvoll sein könnte.

Die Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit, alle offenen Fragen zu klären und gemeinsam mit dem behandelnden Arzt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu erstellen, der Ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Uns ist es wichtig, dass Sie sich vor der Behandlung gut informiert und sicher fühlen. Da in der KÖ-KLINIK ausschließlich erfahrene und qualifizierte Ärzte für Unterspritzungen arbeiten, können Sie darauf vertrauen, dass Sie in besten Händen sind. Der Beratungstermin kann ganz bequem über unsere Online-Terminvereinbarung gebucht werden, sodass Sie jederzeit und flexibel einen Termin auswählen können, der Ihnen passt.

Kö-Klinik News

Qualität der Brustimplantate

Wie sicher sind Brustimplantate und wie lange halten Sie? KÖ-KLINIK hat alle wichtigen Informationen für Sie.
mehr

Fachärztliche Beratung bei KÖ-KLINIK

Wir erläutern Ihnen, warum das persönliche Gespräch mit einem Facharzt ein unverzichtbarer Teil des Behandlungsprozesses...
mehr

Innovative Behandlungsmöglichkeiten für tubuläre Brust...

Entdecken Sie neue Möglichkeiten bei KÖ-KLINIK: Unsere innovativen Behandlungen für tubuläre Brust bieten individuell...
mehr

Lassen sich gemachte Brüste auf den ersten Blick...

Moderne Techniken und hochwertige Materialien machen es möglich: Eine Brustkorrektur kann so natürlich aussehen, dass...
mehr

Hauterschlaffung nach Fettabsaugung vermeiden: Moderne...

Eine Fettabsaugung ist der erste Schritt zu einer definierten Körperkontur – doch was passiert mit der Haut danach?...
mehr

Finden Sie Ihre perfekte Form: Individuelle Lösungen in...

Die Entscheidung für eine Veränderung des Körperbildes ist ein bedeutender Schritt. In der KÖ-KLINIK bieten wir...
mehr

Steigt durch eine Brustvergrößerung das Risiko für...

Frauen, die eine Brustvergrößerung in Betracht ziehen, stellen sich häufig die Frage: Erhöht der Einsatz von Implantaten...
mehr

Jetzt starten: Der Weg zu Ihrer perfekten Sommerfigur

Hartnäckige Fettpolster? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit modernen fettreduzierenden Behandlungen Ihre Traumfigur...
mehr

Korrektur von Schlupflidern: Mehr als nur Ästhetik

Schlupflider können mehr als nur ein ästhetisches Problem sein – sie können das Sichtfeld einschränken und zu...
mehr

Fettabsaugung oder CoolSculpting: Welche Methode ist...

Die Entscheidung zwischen einer Fettabsaugung (Liposuktion) und CoolSculpting® hängt von Ihren individuellen Zielen, dem...
mehr

Schönheits-OPs während und nach der Schwangerschaft –...

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau erheblich. Viele fragen sich, ob ästhetische...
mehr

Hybrid-Rhinoplastik: Die perfekte Kombination aus OP...

Die Nasenkorrektur ist ein beliebter Eingriff, doch nicht jeder möchte sich einer vollständigen Operation unterziehen....
mehr

Kleine Brüste: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und...

Mikromastie, die medizinische Bezeichnung für eine sehr kleine oder kaum entwickelte Brust, hat verschiedene Ursachen –...
mehr

Implantatwechsel nach 15 Jahren – Ist das wirklich...

Viele Menschen glauben, dass Implantate nach 10 bis 15 Jahren automatisch ausgetauscht werden müssen. Doch dank moderner...
mehr

In Bestform für den Sommer: Jetzt Fettabbau planen!

Der Sommer naht – jetzt Fettabsaugung oder CoolSculpting® planen! Ob dauerhafte Fettreduktion oder sanfter Fettabbau...
mehr

Bauchdeckenstraffung nach der Schwangerschaft: Wieder...

Nach der Schwangerschaft zurück zum Wohlfühlkörper: Eine Bauchdeckenstraffung kann überschüssige Haut entfernen und die...
mehr

Symmastie: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Symmastie bezeichnet das fehlende Dekolleté durch eine Verschmelzung der Brüste. Sie kann angeboren oder nach einer...
mehr

Narben nach der Schönheitschirurgie: Was ist heute...

Viele wünschen sich ein makelloses Ergebnis nach einem ästhetischen Eingriff – doch was ist in puncto Narbenbildung...
mehr

Rippling bei Brustimplantaten: Wenn das Implantat...

Tastbare oder sichtbare Falten an der Brustoberfläche nach einer Brustvergrößerung können ein Hinweis auf sogenanntes...
mehr

Körper, Psyche und Ästhetik: Wie stark beeinflusst das...

Unser Aussehen beeinflusst unser Selbstbild mehr, als viele glauben. Die KÖ-KLINIK zeigt, wie ästhetische Eingriffe...
mehr

Realistische Erwartungen: Was die ästhetische Chirurgie...

Erfahren Sie, warum realistische Erwartungen in der ästhetischen Chirurgie so wichtig sind. Die KÖ-KLINIK Düsseldorf...
mehr

Online Terminvereinbarung

Termin auswählen, bestätigen, fertig!

Termin online buchen

Brustrechner

Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, wie Sie zu Ihrer Wunsch-Oberweite kommen.

Zum Brustrechner

Fettabsaugungsrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Fettabsaugung.

Zum Rechner

Nasenkorrektur-Rechner

Mit dem Nasenkorrektur-Rechner der KÖ-KLINIK erhalten Sie in wenigen Klicks viele wichtige Informationen zur Nasenkorrektur

Zum Rechner

Faltenrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Unterspritzungsbehandlung.

zum Faltenrechner

Kontaktformular

Interesse an einer Behandlung bei der KÖ-KLINIK? Schreiben Sie uns doch gerne eine Nachricht.

zum Kontaktformular

Rückruf Service

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin? Dann nutzen Sie einfach unseren Rückrufservice.

Rückruf anfordern!

Foto-Anfrage

Senden Sie uns mittels diesem Formular bis zu vier Fotos von der Körper-/ Gesichtszone, zu der Sie Fragen haben

Foto-Anfrage starten

KÖ-Klinik Aktuell

Bleiben Sie informiert über die neuesten News&Trends aus aller Welt zum Thema Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Mehr erfahren