Standort wählen

Mit nur einem Klick finden Sie hier das Kö-Klinik Beratungszentrium in Ihrer Nähe.

Alles klar!
Standort
Hamburg 040-228689230  
 
Ihr Standort
Hamburg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Neuer Wall 50
20354 Hamburg

040-228689230 info@koe-klinik.de
Düsseldorf

KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königsallee 60C
40212 Düsseldorf

0211-78176820 info@koe-klinik.de
Frankfurt

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt

069-348776270 info@koe-klinik.de
München

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Maximilianstraße 13
80539 München

089-381538218 info@koe-klinik.de
Nürnberg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg

0911-14885890 info@koe-klinik.de
Stuttgart

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königstraße 10C
70173 Stuttgart

0711-21958818 info@koe-klinik.de
Zürich

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich

0211-865350 info@koe-klinik.de
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • München
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Zürich
Jetzt Infomaterial anfordern

Hier anfordern

Laserbehandlung bei Rosazea

Hautrötungen gezielt entfernen und vorbeugen

Couperose und Rosazea gehören zu den häufigsten Hauterkrankungen. Mit rund 5 Millionen Erkrankten allein in Deutschland zählen sie mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Viele Betroffene leiden unter den deutlich sichtbaren und häufig schmerzhaften Rötungen im Gesicht und am Körper.

Bislang ist nicht eindeutig geklärt, was genau Couperose und Rosazea auslöst. Daher streiten Mediziner auch noch darüber, ob Couperose als Vorstufe zur Rosazea zu sehen ist, oder als eigenständige Erkrankung. Die gute Nachricht jedoch, dass sich Couperose und Rosazea gut mit einer Lasertherapie behandeln lassen, wie wir sie auch in der KÖ-KLINIK anbieten.

Online Terminvereinbarung

Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.

Termin online buchen

Couperose und Rosazea: Unterschiede, Ursachen und Symptome

Couperose ist eine Hauterkrankung, bei der Rötungen aufgrund kleiner, erweiterter roter Blutgefäße im Gesicht sichtbar werden. Die Haut verliert an Elastizität und Spannkraft, wird trocken und reagiert häufig mit Juckreiz oder Brennen. Während diese Symptome bei Couperose zeitlich begrenzt immer mal wieder auftreten, werden sie bei Rosazea zu dauerhaften Beschwerden. Zudem breiten sich die betroffenen Hautstelle bei Rosazea aus, von Nase und Wangen über Stirn und Kinn bis hin zu Ohren, Brust und Rücken. Die Ursachen von Couperose und Rosazea sind nach wie vor umstritten; am wahrscheinlichsten gelten neben einer genetischen Veranlagung auch eine Überempfindlichkeit des Immunsystems gegen bestimmte Bakterien und Proteine. Daneben können auch äußere Trigger die Symptome hervorrufen und verstärken. Dazu gehören:

  • Kaffee und Schwarztee
  • Alkohol
  • Nikotin
  • Starke Temperaturschwankungen
  • UV-Strahlung

Lasertherapie zur Behandlung von Couperose und Rosazea

Eine vollständige Heilung von Couperose und Rosazea ist zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Allerdings lassen sich die Hauterkrankungen gut behandeln und in ihren Symptomen eindämmen, so dass Betroffene ihre Lebensqualität zurückerhalten. Neben der Einnahme von Antibiotika und dem Auftragen von antibiotikahaltigen Salben eignen sich auch talgreduzierende Wirkstoffe wie beispielsweise Azelainsäure.

Als nachhaltigste Behandlung von Couperose und Rosazea hat sich jedoch die Lasertherapie erwiesen. Jedoch sind nicht alle Behandlungen mit Laser für jede Person mit Rosazea geeignet. Zu den effektivsten Licht- und Lasertherapien bei Couperose und Rosazea gehören:

  • Farbstofflaser: ideal zur Behandlung von sichtbaren Blutgefäßen und Hintergrundrötungen im Gesicht. Diese Laser geben gelbe Lichtstöße ab, die die Blutgefäße selektiv schädigen, während die umliegende Haut geschont wird. Dadurch werden die Rötungen signifikant reduziert
  • CO2-Laser und Erbium-YAG-Laser: reparieren die geschädigte Haut. Dies kann eine gute Option für Patienten sein, die aufgrund chronischer Rosacea-Schübe Narben oder überschüssige Hautansammlungen haben.
  • IPL: eine Lichttherapie mit Lichtwellen, die durch Impulse die Blutgefäße schädigen.

Die IPL-Lichttherapie hat sich als effektivste Behandlungsmethode von Couperose und Rosazea erwiesen. Dabei durchdringt das Laserlicht die Haut, ohne sie zu beschädigen. Die Wirkung der Laserwärme erreicht die zu behandelnden Venen und bewirkt, dass das Blut gerinnt und sich schließt. Auf diese Weise wird eine allmähliche Beseitigung der erweiterten Blutgefäße erreicht.

Daneben können wir in der KÖ-KLINIK auch noch ein Laser-Resurfacing durchführen. Diese Behandlung eignet sich besonders, um Hautverdickungen und akneähnliche Hautunreinheiten um bis zu 20 Prozent zu reduzieren.

Ablauf der Laserbehandlung bei Couperose und Rosazea

Während der Laserbehandlung tragen Sie eine Schutzbrille, eine lokale Betäubung der Haut ist nicht notwendig. Die meisten Patienten empfinden die Behandlung maximal als unangenehm, verspüren aber gleichzeitig an beruhigendes und kühlendes Gefühl, sodass die Lasertherapie insgesamt gut vertragen wird. Je nach Größe des zu behandelnden Bereichs dauert die Behandlung zwischen 15 und 30 Minuten.

Ihre Haut kann sich noch einige Stunden oder Tage danach leicht warm und geschwollen anfühlen, so als hätten Sie einen leichten Sonnenbrand. Weitere Nebenwirkungen können Blutergüsse sein, die innerhalb von sieben bis 10 Tagen abklingen. Sie können auch einen Hautausschlag, Juckreiz oder ein Spannungsgefühl auf der Haut bekommen, die alle innerhalb weniger Tage abklingen sollten. Sie können nach der Behandlung parfum- und fettfreie Hautsprays oder -gele verwenden, die die Haut kühlen und gleichzeitig beruhigen.

Am Behandlungstag sollten Sie weder Sport treiben noch Alkohol trinken, da beides zu Gesichtsrötungen führen kann. Tragen Sie zudem einen UV-Schutz auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Pigmentveränderungen Ihrer Haut zu vermeiden.

Ihre KÖ-KLINIK Spezialisten für die Laserbehandlung

Ergebnisse der Lasertherapie bei Couperose und Rosazea

Einige Patienten bemerken bereits nach der ersten Laserbehandlung eine Verbesserung ihrer Haut. In der Regel sind die vollen Ergebnisse vier bis sechs Wochen nach der dritten Behandlung sichtbar. Wichtig für Sie zu wissen ist, dass die Ergebnisse der Lasertherapie, vor allem bei Rosazea, nicht von Dauer sind. Rosazea ist eine chronische Erkrankung, die mit zunehmendem Alter und Sonneneinstrahlung fortschreitet. Rötungen und sichtbare Äderchen werden also weiterhin auftreten, aber eine Behandlungssitzung alle ein bis zwei Jahre sollte diese Symptome lindern.

Beratung zur Lasertherapie bei KÖ-KLINIK

Wenn Sie unter Couperose oder Rosazea leiden und sich für eine Lasertherapie in der KÖ-KLINIK interessieren, stehen Ihnen unsere Fachärzte sehr gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. In diesem Termin informieren wir Sie über die Behandlungsmöglichkeiten sowie über die voraussichtlichen Kosten Ihrer Laserbehandlung. Rufen Sie uns gerne unter 0211-78176820 an oder nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung, um Ihren Beratungstermin bei uns zu buchen. Das KÖ-KLINIK Team freut sich auf Sie!

Informationen zur Lasertherapie anfordern

Die mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kö-Klinik News

Qualität der Brustimplantate

Wie sicher sind Brustimplantate und wie lange halten Sie? KÖ-KLINIK hat alle wichtigen Informationen für Sie.
mehr

Fachärztliche Beratung bei KÖ-KLINIK

Wir erläutern Ihnen, warum das persönliche Gespräch mit einem Facharzt ein unverzichtbarer Teil des Behandlungsprozesses...
mehr

Tipps für die Zeit nach der Fettabsaugung – Ihre...

Nach einer Fettabsaugung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das...
mehr

Gründe für eine Nasenkorrektur: Ästhetik und Gesundheit...

Die KÖ-KLINIK in Düsseldorf ist Ihr vertrauenswürdiges Fachkompetenzzentrum für Nasenkorrekturen. Ob ästhetische...
mehr
Junge, fröhliche curvy Frau, die Yoga betreibt.

Neu in der KÖ-KLINIK: Der Allurion Schluckballon für...

Die KÖ-KLINIK freut sich, eine innovative und nicht-invasive Methode zur Gewichtsreduktion vorstellen zu dürfen: den...
mehr

Die richtige Ernährung mit dem Allurion Schluckballon:...

Der Allurion Schluckballon ist eine innovative Methode, um nachhaltig Gewicht zu verlieren – ganz ohne Operation. Doch...
mehr

Innovative Behandlungsmöglichkeiten für tubuläre Brust...

Entdecken Sie neue Möglichkeiten bei KÖ-KLINIK: Unsere innovativen Behandlungen für tubuläre Brust bieten individuell...
mehr
Glückliche Frau in den Wechseljahren, die unbeschwert im Freien trainiert und stolz ihren Körper zeigt.

Brustkorrekturen in den Wechseljahren – Ihre Optionen...

Erfahren Sie, wie die KÖ-KLINIK Düsseldorf Ihnen helfen kann, die typischen Veränderungen der Brust in der Perimenopause...
mehr

Plötzliche kleinere Brüste nach der Schwangerschaft?...

Viele Frauen bemerken nach der Geburt und Stillzeit Veränderungen an ihrer Brust. In der KÖ-KLINIK Düsseldorf bieten wir...
mehr

Warum wiegt man nach einer Fettabsaugung mehr?

Warum wiegt man nach einer Fettabsaugung mehr? Eine vorübergehende Gewichtszunahme nach der Operation ist völlig normal...
mehr

Moderne Brustimplantate: Langlebig und sicher

Dank moderner Materialien und Technologien können Brustimplantate heute ein Leben lang halten. KÖ-KLINIK informiert.
mehr

Lassen sich gemachte Brüste auf den ersten Blick...

Moderne Techniken und hochwertige Materialien machen es möglich: Eine Brustkorrektur kann so natürlich aussehen, dass...
mehr

Hauterschlaffung nach Fettabsaugung vermeiden: Moderne...

Eine Fettabsaugung ist der erste Schritt zu einer definierten Körperkontur – doch was passiert mit der Haut danach?...
mehr

Die beliebtesten ästhetischen Behandlungen 2024

Von Brustvergrößerungen bis hin zu Oberlidstraffungen – die Ästhetisch-Plastische Chirurgie boomt! Erfahren Sie, warum...
mehr

Was sind die Trends der plastisch-ästhetischen...

Die Welt der plastisch-ästhetischen Chirurgie entwickelt sich stetig weiter. Innovationen, neue Technologien und...
mehr

Anpassung der Brustimplantate: Wenn Veränderungen eine...

Ihr Körper verändert sich – Ihre Implantate sollten perfekt dazu passen. Erfahren Sie, warum eine Anpassung der...
mehr

Die richtige Kleidung nach der Fettabsaugung: So...

Die richtige Kleidung nach einer Fettabsaugung ist entscheidend für den Heilungserfolg. Erfahren Sie, warum...
mehr

Finden Sie Ihre perfekte Form: Individuelle Lösungen in...

Die Entscheidung für eine Veränderung des Körperbildes ist ein bedeutender Schritt. In der KÖ-KLINIK bieten wir...
mehr

Steigt durch eine Brustvergrößerung das Risiko für...

Frauen, die eine Brustvergrößerung in Betracht ziehen, stellen sich häufig die Frage: Erhöht der Einsatz von Implantaten...
mehr

Jetzt starten: Der Weg zu Ihrer perfekten Sommerfigur

Hartnäckige Fettpolster? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit modernen fettreduzierenden Behandlungen Ihre Traumfigur...
mehr

Korrektur von Schlupflidern: Mehr als nur Ästhetik

Schlupflider können mehr als nur ein ästhetisches Problem sein – sie können das Sichtfeld einschränken und zu...
mehr

Fettabsaugung oder CoolSculpting: Welche Methode ist...

Die Entscheidung zwischen einer Fettabsaugung (Liposuktion) und CoolSculpting® hängt von Ihren individuellen Zielen, dem...
mehr

Schönheits-OPs während und nach der Schwangerschaft –...

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau erheblich. Viele fragen sich, ob ästhetische...
mehr

Hybrid-Rhinoplastik: Die perfekte Kombination aus OP...

Die Nasenkorrektur ist ein beliebter Eingriff, doch nicht jeder möchte sich einer vollständigen Operation unterziehen....
mehr

Kleine Brüste: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und...

Mikromastie, die medizinische Bezeichnung für eine sehr kleine oder kaum entwickelte Brust, hat verschiedene Ursachen –...
mehr

Implantatwechsel nach 15 Jahren – Ist das wirklich...

Viele Menschen glauben, dass Implantate nach 10 bis 15 Jahren automatisch ausgetauscht werden müssen. Doch dank moderner...
mehr

In Bestform für den Sommer: Jetzt Fettabbau planen!

Der Sommer naht – jetzt Fettabsaugung oder CoolSculpting® planen! Ob dauerhafte Fettreduktion oder sanfter Fettabbau...
mehr

Online Terminvereinbarung

Termin auswählen, bestätigen, fertig!

Termin online buchen

Brustrechner

Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, wie Sie zu Ihrer Wunsch-Oberweite kommen.

Zum Brustrechner

Fettabsaugungsrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Fettabsaugung.

Zum Rechner

Nasenkorrektur-Rechner

Mit dem Nasenkorrektur-Rechner der KÖ-KLINIK erhalten Sie in wenigen Klicks viele wichtige Informationen zur Nasenkorrektur

Zum Rechner

Faltenrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Unterspritzungsbehandlung.

zum Faltenrechner

Kontaktformular

Interesse an einer Behandlung bei der KÖ-KLINIK? Schreiben Sie uns doch gerne eine Nachricht.

zum Kontaktformular

Rückruf Service

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin? Dann nutzen Sie einfach unseren Rückrufservice.

Rückruf anfordern!

Foto-Anfrage

Senden Sie uns mittels diesem Formular bis zu vier Fotos von der Körper-/ Gesichtszone, zu der Sie Fragen haben

Foto-Anfrage starten

KÖ-Klinik Aktuell

Bleiben Sie informiert über die neuesten News&Trends aus aller Welt zum Thema Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Mehr erfahren