Standort wählen

Mit nur einem Klick finden Sie hier das Kö-Klinik Beratungszentrium in Ihrer Nähe.

Alles klar!
Standort
Hamburg 040-228689230  
 
Ihr Standort
Hamburg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Neuer Wall 50
20354 Hamburg

040-228689230 info@koe-klinik.de
Düsseldorf

KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königsallee 60C
40212 Düsseldorf

0211-78176820 info@koe-klinik.de
Frankfurt

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt

069-348771671 info@koe-klinik.de
München

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Maximilianstraße 13
80539 München

089-381538218 info@koe-klinik.de
Nürnberg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg

0911-14885890 info@koe-klinik.de
Stuttgart

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königstraße 10C
70173 Stuttgart

0711-21958811 info@koe-klinik.de
Zürich

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich

0211-865350 info@koe-klinik.de
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • München
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Zürich
Jetzt Infomaterial anfordern

Hier anfordern

PRP Therapie

Eigenbluttherapie gegen Falten und andere Alterserscheinungen

Die PRP-Eigenbluttherapie (Platelet-Rich Plasma) ist eine innovative und natürliche Methode zur Hautverjüngung, die auf den heilenden und regenerierenden Eigenschaften Ihres eigenen Blutes basiert. Denn die Thrombozyten (Blutplättchen) Ihres Körpers sind wahre Kraftpakete. Sie enthalten eine große Menge an Wachstumsfaktoren, die dafür sorgen, dass sich Hautgefäße regenerieren und neues Bindegewebe entsteht.

Das PRP stimuliert zudem die Produktion der hautstraffenden Proteine Kollagen und Elastin. Die Folge: Die Haut wird straffer und glatter. Neben den Proteinen produziert der Körper durch die PRP-Therapie im verstärkten Maße Hyaluronsäure. Dieser Wirkstoff speichert Feuchtigkeit im Gewebe und stützt die kollagenen und elastinen Fasern. Falten werden auf diese Weise aufgepolstert.

Die Eigenbluttherapie eignet sich nicht nur zur Abbremsung der Faltenbildung. Das blutplättchenreiche Plasma stärkt die Haut auch gegen schädliche Umwelteinflüsse und wirkt damit Alterserscheinungen effektiv entgegen.

Wer profitiert von der PRP-Behandlung?

Die PRP-Therapie eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten, die eine natürliche Methode zur Hautverjüngung bevorzugen und auf chemische oder invasive Eingriffe verzichten möchten. Sie ist ideal für Menschen, die unter feinen Linien, Falten, fahler Haut oder Hautschäden durch Sonneneinstrahlung leiden. Auch Personen, die unter Aknenarben oder anderen Hautunregelmäßigkeiten leiden, können von der PRP-Therapie profitieren. Da die Behandlung mit körpereigenen Substanzen arbeitet, ist das Risiko für allergische Reaktionen oder Abstoßungsreaktionen minimal.

Vor der Durchführung einer PRP-Behandlung ist eine gründliche Beratung und Untersuchung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Patientin oder der Patient für diese Therapie geeignet ist. Eine wichtige Voraussetzung ist eine gute allgemeine Gesundheit und das Fehlen von schwerwiegenden Blutkrankheiten oder Autoimmunerkrankungen. Während der Beratung wird auch der individuelle Hautzustand analysiert, um die Erfolgsaussichten der Behandlung abzuschätzen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Online Terminvereinbarung

Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.

Termin online buchen

Schritt-für-Schritt: So läuft die PRP-Eigenbluttherapie ab

Die PRP-Therapie gehört zu den minimalinvasiven Behandlungen. Bei diesen besonders schonenden Eingriffen werden die Haut und das direkt darunter liegende Gewebe nur minimal verletzt. So entnehmen die Fachärzte der KÖ-KLINIK dem Patienten nur eine geringe Menge Blut, im Normalfall reichen 20 Milliliter. Das Blut wird filtriert, zentrifugiert und angereichert bis das PRP (Platelet Rich Plasma) übrig bleibt. Bereits eine halbe Stunde nach dem Aufbereitungsprozess kann das Plasma injiziert werden und seine volle Wirkung entfalten.

Nicht nur das PRP ist für den Patienten besonders gut verträglich. Auch das Vampir-Lifting selbst läuft dank Lokalanästhesie weitgehend schmerzfrei ab. Unmittelbar nach der Behandlung kann das Gesicht leicht angeschwollen und gerötet sein. Dieser Nebeneffekt klingt aber nach kurzer Zeit ab. Eine Kühlmaske, die Ihnen der Facharzt direkt nach der Eigenbluttherapie auflegt, tut ihr Übriges.

Der Ablauf der PRP-Therapie:

  • Blutentnahme: Zunächst wird eine geringe Menge Blut aus der Armvene entnommen, ähnlich wie bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung.
  • Aufbereitung: Das entnommene Blut wird in einer Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma vom Rest des Blutes zu trennen.
  • Injektion: Das gewonnene PRP wird anschließend mit feinen Nadeln in die zu behandelnden Hautareale injiziert. Dabei wird das Plasma gleichmäßig verteilt, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
  • Nachbehandlung: Eine spezielle Nachsorge ist in der Regel nicht erforderlich, jedoch wird empfohlen, die Haut in den folgenden Tagen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Welche Ergebnisse können Sie von der PRP-Behandlung erwarten?

Die ersten Ergebnisse der PRP-Therapie sind in der Regel nach wenigen Wochen sichtbar, da die Haut Zeit benötigt, um auf die Stimulation zu reagieren und neues Kollagen zu bilden. Das Hautbild wird glatter, praller und frischer erscheinen. Die volle Wirkung zeigt sich meist nach mehreren Wochen, wobei die Behandlung je nach Ausgangszustand der Haut und den individuellen Zielen der Patientin oder des Patienten in mehreren Sitzungen wiederholt werden kann. Die erzielten Ergebnisse können bis zu 18 Monate anhalten.

Die Notwendigkeit und Häufigkeit von Auffrischungsbehandlungen bei der PRP-Eigenbluttherapie hängt von individuellen Faktoren wie dem Hautzustand, dem Alter und den gewünschten Ergebnissen ab. Allgemein gilt:

  • Erste Behandlungsserie: In der Regel wird empfohlen, zu Beginn eine Serie von 3 bis 4 Behandlungen im Abstand von etwa 4 bis 6 Wochen durchzuführen. Diese Serie dient dazu, die Haut optimal zu stimulieren und die bestmöglichen initialen Ergebnisse zu erzielen.
  • Auffrischungsbehandlungen: Nach der ersten Behandlungsserie sind Auffrischungsbehandlungen notwendig, um die Ergebnisse langfristig aufrechtzuerhalten. Diese Auffrischungen werden in der Regel alle 6 bis 12 Monate empfohlen, abhängig von der Hautbeschaffenheit und den individuellen Reaktionen auf die Therapie.

Die genauen Intervalle können variieren, und es ist ratsam, sich regelmäßig mit dem behandelnden Arzt abzustimmen, um den optimalen Zeitplan für Auffrischungsbehandlungen festzulegen.

Bei der PRP-Behandlung ist keine Anästhesie notwendig.

Eine PRP-Behandlung dauert ungefähr 30 bis 60 Minuten.

Die Arbeitsfähigkeit ist nach einer PRP-Behandlung sofort wieder hergestellt.

Nach einer PRP-Behandlung sind Sie in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig.

Sport ist nach einer PRP-Behandlung sofort wieder erlaubt.

 

So unterstützen Sie die Ergebnisse Ihrer PRP-Faltenbehandlung

Um die Ergebnisse der PRP-Eigenbluttherapie zu unterstützen und zu verlängern, können Patientinnen und Patienten selbst geeignete Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören in erster Linie eine gute Hautpflegeroutine mit einem möglichst hohen Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder mehr). Auch Ihre Lebensweise hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Haut. Verzichten Sie daher möglichst auf Nikotin und Alkohol, ernähren Sie sich ausgewogen, vermeiden Sie Stress und gönnen Sie sich ausreichend Schlaf.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen mit den regelmäßigen Auffrischungsbehandlungen kann die Wirksamkeit der PRP-Eigenbluttherapie maximiert und die Haut langfristig jugendlich und strahlend erhalten werden.

Risiken und Nebenwirkungen der PRP-Therapie im Überblick

Da bei der PRP-Therapie körpereigene Substanzen verwendet werden, ist das Risiko für Komplikationen gering. Dennoch können nach der Behandlung leichte Schwellungen, Rötungen oder blaue Flecken an den Injektionsstellen auftreten. Diese Nebenwirkungen sind jedoch meist vorübergehend und klingen nach wenigen Tagen ab. In seltenen Fällen können Infektionen oder unerwünschte Reaktionen auftreten, weshalb die Behandlung nur von erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden sollte.

Kosten der PRP-Eigenbluttherapie: Was Sie wissen sollten

Die Kosten für eine PRP-Eigenbluttherapie können variieren und sind abhängig von der Anzahl der Sitzungen sowie dem individuellen Behandlungsplan. Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs in unserer Klinik.

Eine erste Einschätzung zu den voraussichtlichen Kosten Ihrer PRP-Eigenblutbehandlung für das Gesicht kann Ihnen jedoch der KÖ-KLINIK Faltenrechner geben. Probieren Sie am besten gleich aus – kostenlos und unverbindlich.

Was kostet eine Faltenunterspritzung? KÖ-KLINIK Faltenrechner

Der Faltenrechner hilft Ihnen dabei, alle notwendigen Informationen rund um eine mögliche Anti-Aging Behandlung zu erhalten.

Zum Faltenrechner

PRP-Therapie kombinieren: Welche weiteren Behandlungen sind sinnvoll?

Die Kombination der PRP-Eigenbluttherapie mit anderen ästhetischen Behandlungen kann sinnvoll sein, um die Ergebnisse deutlich zu verbessern. Diese kombinierten Behandlungen bieten oft synergistische Effekte, die die Vorteile der einzelnen Verfahren verstärken. Besonders empfehlenswerte Behandlungen zur Kombinationen mit der PRP-Therapie sind:

  1. Microneedling: Die Kombination von PRP mit Microneedling ist besonders effektiv, da die winzigen Mikroverletzungen, die durch das Microneedling entstehen, die Aufnahme des plättchenreichen Plasmas in die Haut verbessern. Diese Kombination fördert die Kollagenproduktion und verbessert die Hautstruktur, was zu einem glatteren und strahlenderen Hautbild führt.
  2. Laserbehandlungen: PRP kann auch nach einer Laserbehandlung wie dem fraktionierten CO2-Laser oder IPL (Intense Pulsed Light) angewendet werden. Diese Behandlungen stimulieren die Hauterneuerung und das PRP unterstützt den Heilungsprozess, reduziert Rötungen und fördert eine schnellere Regeneration der Haut.
  3. Dermalfiller: Die Kombination von PRP mit Dermalfillern kann sowohl Volumenverlust als auch Hautqualität verbessern. Während die Filler das verlorene Volumen wiederherstellen und tiefe Falten ausgleichen, sorgt das PRP für eine verbesserte Hauttextur und eine gesunde Ausstrahlung.
  4. Botox: PRP kann auch in Kombination mit Botox-Injektionen verwendet werden. Botox glättet dynamische Falten, die durch Muskelbewegungen entstehen, während PRP die allgemeine Hautqualität verbessert und die Regeneration fördert.
  5. Mesotherapie: Die Kombination von PRP mit Mesotherapie, bei der kleine Mengen von Vitaminen, Hyaluronsäure und anderen Nährstoffen in die Haut injiziert werden, kann die Hautverjüngung maximieren. PRP fördert dabei die Heilung und Regeneration, während die zusätzlichen Nährstoffe die Haut von innen nähren.

Bei einer Kombinationstherapie wird in der Regel ein individueller Behandlungsplan erstellt, der die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Patientin oder des Patienten berücksichtigt. Es ist wichtig, diese Kombinationen von einem erfahrenen Facharzt durchführen zu lassen, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.

Ihre KÖ-KLINIK Experten für die PRP-Therapie Gesicht bei KÖ-KLINIK

Vereinbaren Sie Ihren PRP-Beratungstermin in der KÖ-KLINIK Düsseldorf

Möchten Sie mehr über die PRP-Eigenbluttherapie erfahren und herausfinden, ob diese Behandlung für Sie geeignet ist? Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin in der KÖ-KLINIK in Düsseldorf. Unsere erfahrenen Fachärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu beantworten und einen individuellen Behandlungsplan für Sie zu erstellen. Nutzen Sie die Chance auf ein frisches und jugendliches Aussehen mit der PRP-Eigenbluttherapie!

Kö-Klinik News

Symmastie: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Symmastie bezeichnet das fehlende Dekolleté durch eine Verschmelzung der Brüste. Sie kann angeboren oder nach einer...
mehr

Narben nach der Schönheitschirurgie: Was ist heute...

Viele wünschen sich ein makelloses Ergebnis nach einem ästhetischen Eingriff – doch was ist in puncto Narbenbildung...
mehr

Körper, Psyche und Ästhetik: Wie stark beeinflusst das...

Unser Aussehen beeinflusst unser Selbstbild mehr, als viele glauben. Die KÖ-KLINIK zeigt, wie ästhetische Eingriffe...
mehr

Realistische Erwartungen: Was die ästhetische Chirurgie...

Erfahren Sie, warum realistische Erwartungen in der ästhetischen Chirurgie so wichtig sind. Die KÖ-KLINIK Düsseldorf...
mehr

Ihre Chance auf ein besseres Ergebnis: Korrekturen nach...

Nicht jeder ästhetische Eingriff führt zum gewünschten Ergebnis. Die KÖ-KLINIK bietet spezialisierte...
mehr

Schönheitsideale im Wandel: Natürlichkeit ist das neue...

Natürlichkeit statt Perfektion: Immer mehr Patient:innen wünschen sich individuelle, authentische Ergebnisse. In der...
mehr

Vertrauen ist kein Zufall: Was macht ein Facharzt für...

Was macht ein Facharzt für Plastisch-Ästhetische Chirurgie aus – und warum ist seine Qualifikation entscheidend für Ihre...
mehr

Selfcare durch Ästhetik: Wie Behandlungen das...

Body Contouring und Brustoperationen können weit mehr als das äußere Erscheinungsbild verändern – sie stärken das...
mehr

Wenn große Brüste zur Belastung werden: Behandlung von...

Makromastie kann starke körperliche und psychische Beschwerden verursachen. Die KÖ-KLINIK bietet betroffenen Frauen...
mehr

Brustvergrößerung mit Implantaten: Welche Größe passt...

Die Wahl der Implantatgröße ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Wunschbrust. In der KÖ-KLINIK Düsseldorf...
mehr

Neues Körpergefühl durch Bodylift und...

Bodylift und Bauchdeckenstraffung sind bewährte Verfahren zur Körperstraffung nach starkem Gewichtsverlust. In der...
mehr

Schönheits-OPs: Worauf Sie sich vor und nach Ihrem...

Vorbereitung, Heilungsverlauf, Nachsorge: Wer eine Schönheits-OP plant, sollte gut informiert sein. Die KÖ-KLINIK...
mehr

Sport und Ernährung nach der Fettabsaugung: So bleibt...

Nach einer Fettabsaugung hängt der langfristige Erfolg stark vom Lebensstil ab. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend...
mehr

Neu bei der KÖ-KLINIK: WeightExperts – medizinische...

WeightExperts by KÖ-KLINIK: Jetzt neu – medizinische Gewichtsreduktion mit Magenballon oder POSE®3-Magenverkleinerung....
mehr

Narkose, Dämmerschlaf oder Lokalanästhesie? Ihre...

Ob Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose – in der KÖ-KLINIK wählen erfahrene Fachärzt:innen das passende...
mehr

Online Terminvereinbarung

Termin auswählen, bestätigen, fertig!

Termin online buchen

Brustrechner

Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, wie Sie zu Ihrer Wunsch-Oberweite kommen.

Zum Brustrechner

Fettabsaugungsrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Fettabsaugung.

Zum Rechner

Nasenkorrektur-Rechner

Mit dem Nasenkorrektur-Rechner der KÖ-KLINIK erhalten Sie in wenigen Klicks viele wichtige Informationen zur Nasenkorrektur

Zum Rechner

Faltenrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Unterspritzungsbehandlung.

zum Faltenrechner

Kontaktformular

Interesse an einer Behandlung bei der KÖ-KLINIK? Schreiben Sie uns doch gerne eine Nachricht.

zum Kontaktformular

Rückruf Service

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin? Dann nutzen Sie einfach unseren Rückrufservice.

Rückruf anfordern!

Foto-Anfrage

Senden Sie uns mittels diesem Formular bis zu vier Fotos von der Körper-/ Gesichtszone, zu der Sie Fragen haben

Foto-Anfrage starten

KÖ-Klinik Aktuell

Bleiben Sie informiert über die neuesten News&Trends aus aller Welt zum Thema Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Mehr erfahren