KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königsallee 60C
40212 Düsseldorf
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Maximilianstraße 13
80539 München
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich
Akne ist eine Hauterkrankung, die zwar überwiegend bei Jugendlichen auftritt, in zehn Prozent aller Fälle aber auch noch über das 25. Lebensjahr hinweg andauert. Akne bezeichnet eine Erkrankung der Talgdrüsen. Produzieren diese zu viel Sebum, können sich darin vermehrt Bakterien bilden und es kommt zu Entzündungen. Die am häufigsten betroffenen Körperregionen sind das Gesicht, Hals und Nacken, Dekolleté sowie der Rücken. Bei einem schweren Verlauf der Akne kommt es zu einer Narbenbildung, die selbst dann noch deutlich sichtbar ist, wenn die Akne schon lange abgeheilt ist.
Die Fachärzte der KÖ-KLINIK können Akne und Aknenarben mit verschiedenen Methoden behandeln. Der Entstehung von Akne kann vorgebeugt und bereits vorhandene Aknenarben deutlich reduziert werden – für ein glatteres und ebenmäßigeres Hautbild.
Mit der Injektionstherapie lässt sich akute Akne behandeln und das Hautbild deutlich verbessern. Das Botulinumprotein hemmt die Aktivität der Talgdrüsen und reduziert so die Talgproduktion. Die Haut wird dadurch deutlich weniger fettig und die Akneneubildung wird deutlich eingeschränkt.
Idealerweise wird mit einem Hyaluronsäurefiller kombiniert, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Die Injektionen werden in die Umgebung der Aknenarben gesetzt, um eine Glättung der Haut zu erreichen. Da beide Filler nach einigen Monaten durch den Körper wieder abgebaut werden, muss die Behandlung regelmäßig wiederholt werden.
In der KÖ-KLINIK behandeln unsere Fachärzte unschöne Aknenarben mit zwei verschiedenen Lasermethoden, dem ablativen und dem nicht-ablativen Haut-Resurfacing. Die Wahl der passenden Behandlung ist abhängig vom Narbentyp und der Erwartungen der Patienten hinsichtlich Anzahl der Behandlungen und Ausfallzeiten.
Auch ein medizinisches Peeling, wie wir es in der KÖ-KLINIK durchführen, verspricht langanhaltende und hautschonende Ergebnisse. Je nach Beschwerdebild kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Fruchtsäurepeeling, TCA-Peeling oder ein Peeling mit fraktioniertem Laser.
Mit der Mesotherapie bietet die KÖ-KLINIK eine individuelle Behandlungsmethode von Aknenarben an. Dabei wird ein speziell auf den Patienten abgestimmter Wirkstoffcocktail injiziert, der unter anderem Vitamine, Mineralstoffe, medizinische Heilmittel und homöopathische Präparate enthält. Nebenwirklungen und allergische Reaktionen sind so gut wie ausgeschlossen.
Die PRP-Therapie verwendet einen der effektivsten Wirkstoffe überhaupt, nämlich das eigene Blut. Genauer gesagt, das dort enthaltene blutplättchenreiche Plasma, welches ein wahres Kraftstoffpaket ist. Es regeneriert die Hautgefäße und regt die Bildung neuer Stammzellen an. Die Haut wird wieder glatt und ebenmäßig.
Eine Skinbooster-Therapie bei KÖ-KLINIK stärkt mittels Hyaluronsäure-Injektionen die Regenerationsfähigkeit der Haut. Eingesunkene Aknenarben können auf diesem Weg aufgepolstert werden, das Hautbild wird wieder eben und gleichmäßig.
Sie interessieren sich für eine Aknebehandlung in der KÖ-KLINIK in Düsseldorf? Dann vereinbaren Sie am besten gleich Ihren persönlichen Beratungstermin, entweder online oder telefonisch unter 0211-78176820.