Bauchdeckenstraffung nach der Schwangerschaft: Wieder wohlfühlen im eigenen Körper
Eine Schwangerschaft ist eine wunderbare, aber auch körperlich herausfordernde Zeit. Nach der Geburt bleibt oft überschüssige Haut am Bauch zurück, die sich nicht immer vollständig zurückbildet. Auch eine geschwächte Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) kann das Erscheinungsbild beeinflussen und Beschwerden verursachen. Mit einer Bauchdeckenstraffung in der KÖ-KLINIK können wir Ihnen helfen, sich wieder rundum wohl in Ihrem Körper zu fühlen.
Wann ist eine Bauchdeckenstraffung sinnvoll?
Viele Frauen kämpfen nach einer Schwangerschaft mit einem erschlafften Bauch, der sich auch durch Sport und gesunde Ernährung nicht zurückbildet. Eine Bauchdeckenstraffung kann die Lösung sein, wenn:
- Überschüssige Haut am Bauch stört
- Die Bauchmuskulatur geschwächt ist (z. B. durch eine Rektusdiastase)
- Sie sich in Ihrem Körper nicht mehr wohlfühlen und Ihr Selbstbewusstsein zurückgewinnen möchten
So verläuft die Behandlung in der KÖ-KLINIK
In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen unsere Fachärzte Ihre individuellen Wünsche und klären Sie umfassend über den Eingriff auf. Bei der Operation wird überschüssige Haut entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft, um eine harmonische Silhouette zu schaffen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten für ein neues Körpergefühl!