Fettabsaugung bei Lipödem
Für Frauen, die unter einem Lipödem leiden, ist diese Fettverteilungsstörung mit körperlichen Veränderungen, starken Schmerzen und einem großen Leidensdruck verbunden. Eine Fettabsaugung, wie wir sie bei KÖ-KLINIK anbieten, gilt bislang als einzige erfolgversprechende Behandlung des Lipödems.
Lipödem: Ursachen & Symptome
Das Lipödem wird durch eine krankhafte Störung der Fettverteilung verursacht. In einigen Körperregionen sind die Fettzellen stark vergrößert und verformt. Zu den typischen Anzeichen eines Lipödems gehören unter anderem:
- schwere, schmerzende und druckempfindliche Beine
- Gewebsverhärtungen, Fibrosen und die Neigung zu Besenreisern
- ungleiche Proportionen von Ober- und Unterkörper
- Diäten und Sport bringen keine Linderung
Wie wirkt eine Fettabsaugung bei Lipödem?
Mit einer Liposuktion können wir bei KÖ-KLINIK das krankhaft veränderte Fettgewebe reduzieren. Der Körper lagert in Folge weniger Wasser ein, die Lymphflüssigkeit wird besser abtransportiert und der Gewebedruck lässt nach. Zudem können Hüfte, Oberschenkel und Beine mit der Fettabsaugung an die an die übrigen Körperproportionen angeglichen werden.
Jetzt zur Fettabsaugung bei Lipödem bei KÖ-KLINIK beraten lassen
Wenn Sie unter einem Lipödem leiden und sich eine Linderung der Symptome wünschen, beraten wir Sie bei KÖ-KLINIK in Düsseldorf gerne zu den Möglichkeiten einer Fettabsaugung. Nutzen Sie einfach unsere Online-Terminvereinbarung, um Ihren persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.