Implantatwechsel nach 15 Jahren – Ist das wirklich nötig?
Viele Menschen glauben, dass Implantate nach 10 bis 15 Jahren automatisch ausgetauscht werden müssen. Doch dank moderner Medizintechnik sind Implantate heute langlebiger und sicherer als je zuvor. Wann ein Wechsel wirklich erforderlich ist und welche innovativen Lösungen es gibt, erfahren Sie hier.
Müssen Implantate nach 15 Jahren ausgetauscht werden?
Früher galt eine Faustregel: Implantate sollten nach etwa 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden. Diese Empfehlung beruhte auf älteren Generationen von Implantaten, die im Laufe der Zeit Verschleißerscheinungen zeigen konnten. Heute jedoch haben sich Materialien und Fertigungstechniken erheblich weiterentwickelt. Hochwertige Implantate können eine deutlich längere Haltbarkeit aufweisen – in vielen Fällen sogar ein Leben lang.
Ein Austausch ist meist nur dann notwendig, wenn Beschwerden auftreten oder sich die ästhetischen Wünsche verändert haben. Wichtige Anzeichen für eine medizinische Indikation sind:
- Veränderungen der Form oder Position der Implantate
- Unwohlsein oder Spannungsgefühle
- Verhärtungen oder Kapselbildungen
- Verdächtige Veränderungen im Ultraschall oder MRT
Moderne Implantate – langlebige Lösungen ohne Ablaufdatum
Dank neuester Technologien sind Implantate heute stabiler, sicherer und natürlicher als früher. Die Hüllen sind widerstandsfähiger gegen Risse, und die Füllungen verhindern ein Auslaufen bei Beschädigungen.
Ein regelmäßiger ärztlicher Check-up ist dennoch sinnvoll, um die Implantate zu kontrollieren. In der KÖ-KLINIK beraten wir Sie individuell und klären gemeinsam mit Ihnen, ob ein Wechsel notwendig oder gewünscht ist. Unsere erfahrenen Fachärzte setzen auf schonende Verfahren und moderne Implantate, die ein langfristig ästhetisches Ergebnis ermöglichen.
Sie haben Fragen zu Ihren Implantaten oder überlegen, ob ein Wechsel sinnvoll ist? Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung in der KÖ-KLINIK.