Rippling bei Brustimplantaten: Wenn das Implantat sichtbar wird
Rippling bezeichnet die Bildung von sichtbaren oder fühlbaren Falten und Wellen auf der Brust, die durch das darunterliegende Implantat entstehen. Besonders häufig tritt Rippling bei sehr schlanken Patientinnen oder bei unzureichender Weichteildeckung auf – zum Beispiel, wenn das Implantat oberhalb des Brustmuskels eingesetzt wurde.
Was ist Rippling und wie entsteht es?
Auch die Wahl des Implantatmaterials, eine ausgeprägte Kapselfibrose oder ein starker Gewichtsverlust können Rippling begünstigen. Während es in manchen Fällen nur minimal auffällt, empfinden andere Patientinnen die Faltenbildung als deutlich störend – sowohl optisch als auch haptisch.
Welche Lösungen bietet die KÖ-KLINIK?
In der KÖ-KLINIK setzen wir auf individuelle Beratung und moderne Behandlungsmethoden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen – ganz gleich, ob Sie Rippling vorbeugen oder es korrigieren lassen möchten. Mögliche Ansätze sind:
- Austausch gegen ein formstabiles, hochwertiges Implantat
- Verlagerung der Implantatlage unter den Brustmuskel
- Eigenfettunterspritzung zur Verstärkung der Gewebeabdeckung
- Entfernung und Neuaufbau der Implantathülle bei Kapselfibrose
Auch bei der Erstberatung achten unsere Fachärztinnen und Fachärzte stets darauf, das Risiko für Rippling durch eine individuell passende Implantatwahl und OP-Technik zu minimieren.