Sport und Ernährung nach der Fettabsaugung: So bleibt Ihr Ergebnis langfristig sichtbar
Eine Fettabsaugung kann Ihre Körperkontur nachhaltig verbessern – doch das Ergebnis hängt nicht nur vom Eingriff selbst ab. Entscheidend ist, wie Sie danach weitermachen. In dieser News erfahren Sie, wie Sport und Ernährung helfen, Ihre neue Silhouette dauerhaft zu erhalten.
Warum Bewegung und Ernährung nach der Liposuktion so wichtig sind
Nach einer Fettabsaugung sind die entfernten Fettzellen dauerhaft verschwunden – sie wachsen nicht nach. Doch bei einem unausgewogenen Lebensstil kann sich neues Fett in anderen Regionen anlagern. Um dem vorzubeugen, sind regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung essenziell.
Ernährung nach der Fettabsaugung: Leicht, eiweißreich, ausgewogen
Eine ausgewogene Ernährung unterstützt nicht nur die Wundheilung, sondern auch die langfristige Gewichtskontrolle. Empfehlenswert sind:
- Ausreichend Flüssigkeit (Wasser oder ungesüßter Tee)
- Eiweißreiche Lebensmittel zur Unterstützung der Regeneration
- Frisches Obst und Gemüse mit entzündungshemmenden Nährstoffen
- Verzicht auf Zucker, Alkohol und stark verarbeitete Produkte
Wann darf man wieder Sport treiben?
Leichte Bewegung – etwa Spaziergänge – ist bereits wenige Tage nach dem Eingriff möglich. Auf intensivere sportliche Belastung sollte zunächst verzichtet werden.
- Nach etwa 3–4 Wochen: Einstieg in moderates Training
- Nach ca. 6–8 Wochen: Vollständige Belastung bei komplikationsfreiem Heilungsverlauf
Besonders empfehlenswert: eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining, um die Muskulatur zu stärken und die neue Körperform zu stabilisieren.
Unser Tipp: Machen Sie den Eingriff zum Startpunkt eines gesünderen Lebensstils
Die Fettabsaugung kann der erste Schritt zu einem neuen Körpergefühl sein – ein gesunder Lebensstil macht ihn langfristig sichtbar. In der KÖ-KLINIK beraten wir Sie auch nach dem Eingriff individuell, damit Ihr Ergebnis nicht nur schön, sondern auch dauerhaft ist.