Symmastie: Ursachen, Symptome und Behandlungen
Bei einer Symmastie verschmelzen die Brüste optisch in der Mitte des Brustkorbs – die sogenannte intermammäre Falte ist kaum oder gar nicht ausgeprägt. Der Spalt zwischen den Brüsten fehlt, was sowohl aus ästhetischer als auch aus funktioneller Sicht belastend sein kann. Besonders beim Tragen von BHs oder Dekolleté-betonten Kleidungsstücken fällt die Symmastie auf.
Ursachen und Symptome einer Symmastie
Angeborene Symmastie: Diese Form ist selten und entsteht durch eine ungewöhnliche Gewebeentwicklung im Bereich des Brustbeins. Häufig tritt sie in Verbindung mit weiteren Brustfehlbildungen auf.
Erworbene Symmastie nach Brustvergrößerung: Deutlich häufiger ist die sogenannte „iatrogene Symmastie“, die nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten auftreten kann. Mögliche Auslöser sind: zu große oder falsch positionierte Implantate, eine zu weit nach medial (zur Körpermitte) präparierte Implantattasche oder zu dünnes oder geschwächtes Gewebe im Dekolletébereich.
Typische Anzeichen einer Symmastie sind:
- Fehlende oder verschobene Brustmitte
- Implantate rücken zu stark zur Körpermitte
- Ein unnatürliches, breites Dekolleté
- Faltenbildung oder Gewebeverschiebungen im Bereich des Brustbeins
- Schwierigkeiten beim Tragen von BHs
Die Symptome können ästhetisch störend sein und bei manchen Patientinnen auch zu einem Druckgefühl oder Hautirritationen führen.
Behandlungsmöglichkeiten in der KÖ-KLINIK
Die Korrektur einer Symmastie erfordert hohe chirurgische Expertise und sollte ausschließlich von erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten für Plastisch-Ästhetische Chirurgie durchgeführt werden. In der KÖ-KLINIK bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungsansätze, um die Symmastie zu beheben.
Wenn Sie unter einer Symmastie leiden – sei sie angeboren oder Folge einer früheren Operation – stehen wir Ihnen in der KÖ-KLINIK jederzeit mit individueller Beratung zur Seite. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte nehmen sich Zeit, Ihre Situation sorgfältig zu analysieren und gemeinsam mit Ihnen einen passenden Behandlungsplan zu entwickeln. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – wir helfen Ihnen, sich wieder wohl in Ihrem Körper zu fühlen.