Infoabend zur Augenlidkorrektur

Umfassende Beratung zu Schlupflidern und Tränensäcken kommt sehr gut an
Die Infoabende in der KÖ-KLINIK erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach erfolgreichen Veranstaltungen zur Brustvergrößerung präsentierte Dr. Alt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, am 12. November 2013 die Möglichkeiten einer Augenlidstraffung. Zahlreiche Frauen, aber auch Männer, folgten der Einladung der Schönheitsklinik und ließen sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre zur Augenlidkorrektur bei Schlupflidern und Tränensäcken beraten.
Die Ästhetik der Augen – bei der Augenlidstraffung ein wichtiger Faktor
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Dr. Alt begann die Präsentation des erfahrenen Mediziners mit einer wichtigen Grundlage: die Ästhetik der Augen. Sowohl Frauen als auch Männer, die sich mit ihrem Wunsch einer Augenlidstraffung an eine Schönheitsklinik wenden, erhoffen sich nach dem Eingriff mehr Strahlkraft und jugendliche Frische in der Augenregion. Dabei vermitteln vor allem folgende körperliche Gegebenheiten diesen Eindruck:
- Eine schöne Achse der Lider
- Eine vitale Fülle
- Möglichst keine Tränenfurchen
- Kein sichtbarer Augenhöhlenrand
- Das Unterlid sollte mit dem Lidrand abschließen
Diese und weitere Eigenschaften gelten als Grundlage für die spezielle Ästhetik dieser Region und vermitteln sich den meisten Menschen allenfalls unbewusst. Mit diesem Wissen bestätigten die meisten Anwesenden, nun die Entscheidung für eine Augenlidstraffung leichter treffen zu können.
Oberlidstraffung bei Schlupflidern
Als zweiten Teil seines Vortrags widmete sich Dr. Alt den Möglichkeiten der Oberlidstraffung. Um Schlupflider zu entfernen, wird dabei ein kaum sichtbarer Schnitt entlang der natürlichen Umschlagfalte des Auges gesetzt und das überschüssige Gewebe entfernt. Anhand vieler Vorher-Nachher-Fotos verdeutlichte der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie die natürlichen Ergebnisse einer solchen Schönheits-OP.
Unterlidkorrektur bei Tränensäcken
Ausführlich ging der Arzt auch auf die Behandlung von Tränensäcken ein. Da der Aufbau des Unterlids komplexer ist, sind hier umfassende Voruntersuchungen, auch durch einen Augenarzt, nötig. Auf Basis dieser Ergebnisse und eines umfassendes Beratungsgesprächs bestimmt Dr. Alt die beste Behandlungsmöglichkeit. Für Staunen sorgte die transkonjunktivale Technik bei der Unterlidkorrektur. Hierbei erfolgt der Eingriff von innen über die Schleimhaut – ohne das Gewebe großflächig zu verletzen. Auch hier griff der Facharzt auf viele Vorher-Nachher-Bilder zurück, um den Interessentinnen und Interessenten die natürlichen Ergebnisse einer Augenlidkorrektur buchstäblich vor Augen zu führen.
Betroffene haben viele Fragen
Das umfangreiche Informationsangebot gibt vielen der Anwesenden die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen. Eine Interessentin hat bereits eine Oberlidstraffung in einer anderen Klinik durchführen lassen und ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden. „Ich habe das Gefühl, das rechte Auge hängt etwas“, erzählte sie dem Facharzt. Herr Dr. Alt geht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Alternativ schlägt er unter anderem folgende Methoden vor:
- Lipofilling
- Unterspitzungen mit Botox®
- Festoon-Resektion
Auch während einer kurzen Pause bei Prosecco und Canapés kommen die Anwesenden immer wieder auf den KÖ-KLINIK Arzt zu. In lockerer Atmosphäre bietet ein solcher Infoabend weitere Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und zum Austausch mit anderen Interessenten. Wir bedanken uns für Ihre rege Teilnahme und freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung!