„Open-Eye-Effekt“ dank Unterspritzungen
Faltenunterspritzung mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure für mehr Strahlkraft
Dr. med. Ute Bergander ist eine Fachärztin für Ästhetische und Plastische Chirurgie sowie Expertin für Faltenunterspritzung an der KÖ-KLINIK. Wie kaum eine andere weiß sie, welchen Effekt die ästhetisch-plastische Chirurgie für Patienten hat, die an Krähenfüßen, Schlupflidern oder Tränensäcke leiden. Im Interview mit BILD online teilte Sie Ihr Wissen rund um das Thema Unterspritzungen und den „Open-Eye-Effekt“. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung.
Ursachen der Hauterschlaffung in der Augenregion
Es gibt vielfältige Gründe dafür, dass die Haut rund um das Auge erschlafft und dadurch Krähenfüße, sichtbare „Tränenrinnen“ oder Hänge- und Schlupflider entstehen:
- Natürlicher Alterungsprozess
- Mimische Bewegungen
- UV-Strahlung
Der Open-Eye-Effekt durch Botulinumtoxin und Hyaluronsäure
Bei einem minimalinvasiven Eingriff werden wenige Einheiten Botulinumtoxin oberhalb der äußeren Augenregion der Braue injiziert, welche die Kraft des seitlichen Augenringmuskels verringert. Ein weiterer positiver Effekt ist ein indirektes seitliches Anheben der Augenbraue. Dadurch wirkt das obere Drittel des Gesichts harmonischer und frischer. Eine schonende Unterspritzung mit Hyaluronsäure bewirkt zudem, dass Krähenfüße oder Tränensäcke aufgepolstert werden. In dieser Kombination setzt der Open-Eye-Effekt am effektivsten ein. Eine Behandlung dauert zehn bis zwanzig Minuten. Die Patienten können sich bis zu sechs Monate lang an einer frischeren Augenregion mit mehr Strahlkraft erfreuen.
Geringe Risiken und Nebenwirkungen
Erfolgt die Faltenunterspritzung durch einen erfahrenen Facharzt, haben Botulinumtoxin und Hyaluronsäure kaum Nebenwirkungen, weiß Dr. med. Ute Bergander. Eventuelle kleine Blutergüsse oder Schwellungen klingen binnen kürzester Zeit ab und lassen sich zunächst gut überschminken. Die Expertin warnt jedoch vor Lockangeboten durch unqualifiziertes Personal: Eine Überdosierung oder eine falsche Injektion von Botulinumtoxin und Hyaluronsäure führt zu unschönen, unharmonischen Ergebnissen.
Individuelle Beratung zur Faltenunterspritzung
Gerne steht Ihnen das Team der KÖ-KLINIK beratend zur Seite, falls Sie Fragen zur Unterspritzung mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure haben. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen – gerne per Telefon oder über unser Kontaktformular.