kiezen locaties

Mit nur einem Klick finden Sie hier das Kö-Klinik Beratungszentrium in Ihrer Nähe.

Alles klar!
ligging
Düsseldorf 0211-8653570  
 
Your location
Düsseldorf

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königsallee 60C
40212 Düsseldorf

0211-8653570 info@koe-klinik.de
  • Düsseldorf

Nieuws & Trends

In onze rubriek "Nieuws & Trends" zal onze arts mevrouw Dr. med. Ute Bergander u maandelijks over de nieuwste ontwikkelingen en internationale trends op het gebied van cosmetische chirurgie informeren.

Studie: Fleischverzicht fördert Schlaganfallrisiko

Zu viel Fleisch ist ungesund, eine überwiegend pflanzliche Ernährung gilt hingegen als gesundheitsfördernd und nachhaltig. Die Ergebnisse einer Langzeitstudie, die nun im „British Medical Journal“ veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine fleischlose Ernährung zwar das Risiko für Herzerkrankungen senkt, dafür steigt das Schlaganfallrisiko.

Die Verantwortlichen der Studie untersuchten 18 Jahre lang rund 48.000 Teilnehmer, die sowohl zu Beginn als auch zum Ende der Studie zu ihrer Ernährung befragt wurden. Die Hälfte der Probanden gab an, Fleisch zu essen. Etwas mehr als 16.000 Teilnehmer waren Vegetarier oder Veganer und rund 7.500 Personen gaben an, zwar auf Fleisch zu verzichten, aber Fisch zu essen. Innerhalb des Forschungszeitraums gab es 2.820 Fälle von koronarer Herzkrankheit und 1.072 Schlaganfälle.

Vitamin B12-Mangel als Auslöser für Schlaganfälle

Laut der Studienergebnisse war bei den Fischessern das Risiko von Herzerkrankungen um 13 Prozent geringer als bei Fleischessern, bei Vegetariern und Veganern reduzierte es sich um weitere neun Prozent.

Gleichzeitig jedoch war bei einer rein pflanzlichen Ernährung das Risiko eines Schlaganfalls um 20 Prozent erhöht. Die Forscher vermuten, dass dies mit dem niedrigen Vitamin B12-Spiegel zusammenhängen könnte, der durch die fehlende Aufnahme tierischer Produkte begünstigt wird. 

Allerdings seien noch weitere Studien erforderlich, um den Zusammenhang genauer zu untersuchen. Es sei jedoch auch möglich, dass diese Werte nicht mit der Ernährung zusammenhängen, sondern durch andere Lebensumstände begünstigt werden.