Standort wählen

Mit nur einem Klick finden Sie hier das Kö-Klinik Beratungszentrium in Ihrer Nähe.

Alles klar!
Standort
Hamburg 040-228689230  
 
Ihr Standort
Hamburg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Neuer Wall 50
20354 Hamburg

040-228689230 info@koe-klinik.de
Düsseldorf

KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königsallee 60C
40212 Düsseldorf

0211-78176820 info@koe-klinik.de
Frankfurt

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt

069-348776270 info@koe-klinik.de
München

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Maximilianstraße 13
80539 München

089-381538218 info@koe-klinik.de
Nürnberg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg

0911-14885890 info@koe-klinik.de
Stuttgart

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königstraße 10C
70173 Stuttgart

0711-21958818 info@koe-klinik.de
Zürich

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich

0211-865350 info@koe-klinik.de
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • München
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Zürich
Jetzt Infomaterial anfordern

Hier anfordern

Fachberatung zur plastisch-ästhetischen Behandlung

Grundlagen des fachärztlichen Beratungsgesprächs

Die ästhetische Chirurgie hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Popularität gewonnen. Mit dem Fortschritt der medizinischen Technologien und Techniken hat sich das Spektrum der Möglichkeiten, das äußere Erscheinungsbild von Menschen zu verbessern oder zu verändern, erweitert. Doch so verlockend die Aussicht auf eine ästhetische Veränderung auch sein mag, es ist wichtig zu verstehen, welche Rolle eine fachärztliche Beratung vor einer Schönheitsoperation spielt.

Das fachärztliche Beratungsgespräch dient als Plattform für den Informationsaustausch zwischen Patient und Arzt. Es bildet die Grundlage für jede weitere medizinische Entscheidung und ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil des Prozesses. In diesem Gespräch werden die Erwartungen, Wünsche und Bedenken des Patienten besprochen und eine realistische Einschätzung der möglichen Ergebnisse und Risiken der geplanten Operation gegeben.

Online Terminvereinbarung

Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.

Termin online buchen

Auswahl des richtigen Facharztes

Die Wahl des richtigen Facharztes für eine ästhetische Behandlung ist ein entscheidender Schritt, der über den Erfolg des Eingriffs und die Zufriedenheit mit dem Ergebnis entscheidet. Ein qualifizierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie hat eine spezielle Ausbildung absolviert, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der ästhetischen Medizin umfasst. Wichtig ist, dass der Arzt eine von der zuständigen medizinischen Fachgesellschaft anerkannte Ausbildung nachweisen kann. Darüber hinaus sollte der Arzt auf das für die geplante Behandlung relevante Fachgebiet spezialisiert sein, sei es Gesichtschirurgie, Brustvergrößerung oder Körperformung.

In der KÖ-KLINIK können Sie sich nicht nur darauf verlassen, dass alle unsere Ärzte über eine qualifizierte Ausbildung verfügen, sondern auch, dass sie die komplexen anatomischen Strukturen und dynamischen Aspekte der ästhetischen Chirurgie verstehen. Die Erfahrung eines Arztes lässt sich oft anhand seiner Erfolgsbilanz und der Anzahl der in einem bestimmten Bereich durchgeführten Eingriffe beurteilen. Zögern Sie daher nicht, unsere Fachärzte nach ihren Erfahrungen und Beispielen früherer Behandlungen zu fragen. Auch Patientenbewertungen können wertvolle Einblicke in die Arbeit des Arztes und die Zufriedenheit früherer Patienten geben.

Ein persönliches Beratungsgespräch ist unerlässlich, um ein Gefühl für den Arzt zu bekommen. In diesem Gespräch können Sie Ihre Erwartungen und Bedenken äußern und gleichzeitig die Kommunikationsfähigkeit und das Einfühlungsvermögen des Arztes beurteilen. Ein guter Arzt sollte in der Lage sein, ausführlich und verständlich über den Eingriff, die möglichen Risiken und die zu erwartenden Ergebnisse zu informieren.

Medizinische und ästhetische Bewertung

Die medizinische und ästhetische Bewertung vor einer ästhetischen Behandlung ist ein kritischer Prozess, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dieser Prozess umfasst sowohl eine gründliche Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten als auch eine sorgfältige Abwägung der ästhetischen Ziele und Erwartungen. Die medizinische Untersuchung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Dabei werden frühere und aktuelle Erkrankungen, Allergien, Medikation und frühere chirurgische Eingriffe erfasst. Diese Informationen sind wichtig, um Kontraindikationen für bestimmte Eingriffe zu erkennen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Eine gründliche körperliche Untersuchung ist ebenfalls Teil der ärztlichen Untersuchung. Der Arzt beurteilt den allgemeinen Gesundheitszustand einschließlich wichtiger Parameter wie Blutdruck und Herzfrequenz. Bei bestimmten Eingriffen, wie z. B. einer Brustvergrößerung, können spezielle Untersuchungen wie Mammographien erforderlich sein. Anhand der erhobenen medizinischen Daten beurteilt der Arzt das individuelle Risiko der Patientin für den geplanten Eingriff. Dabei werden auch Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht oder bestimmte Vorerkrankungen berücksichtigt.

Ein wesentlicher Aspekt der ästhetischen Beurteilung ist das Verständnis der Wünsche und Erwartungen des Patienten. Der Arzt sollte eine klare Vorstellung davon haben, was der Patient erreichen möchte und warum. Dieses Gespräch hilft, realistische Erwartungen zu setzen und sicherzustellen, dass die Ziele des Patienten mit den Möglichkeiten der ästhetischen Chirurgie übereinstimmen. Der Arzt führt eine visuelle Beurteilung der zu behandelnden Bereiche durch, um die besten chirurgischen oder nicht-chirurgischen Optionen zu bestimmen. Dabei können Techniken wie bildgebende Verfahren oder Computersimulationen eingesetzt werden, um dem Patienten eine Vorstellung vom möglichen Ergebnis zu vermitteln. Auf der Grundlage der medizinischen und ästhetischen Bewertung legt der Arzt eine individuelle Behandlungsstrategie fest. Diese umfasst die Auswahl des geeigneten Verfahrens, die Planung des Eingriffs und die Besprechung des erwarteten Ergebnisses sowie möglicher Nebenwirkungen oder Komplikationen.

Ihre Fachärzte der KÖ-KLINIK

Aufklärung über Risiken und mögliche Komplikationen

Die Aufklärung über Risiken und mögliche Komplikationen ist ein fundamentaler Bestandteil des Beratungsprozesses vor einer Schönheitsbehandlung. Dieser Schritt gewährleistet, dass Patienten eine informierte Entscheidung treffen können, indem sie die potenziellen Gefahren und unerwünschten Ereignisse verstehen, die mit dem Eingriff verbunden sein können.

Diese Aufklärung über Risiken ist nicht nur eine medizinische Notwendigkeit, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung. Ärzte müssen sicherstellen, dass Patienten alle möglichen Risiken und Komplikationen kennen, bevor sie ihre Zustimmung zu einer Behandlung geben. Dies beinhaltet eine offene und ehrliche Diskussion über die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen, ihre möglichen Auswirkungen und die Maßnahmen, die ergriffen werden, um diese Risiken zu minimieren. Die Aufklärung sollte auch Informationen darüber beinhalten, wie im Falle von Komplikationen vorgegangen wird. Dazu gehört die Erörterung der verfügbaren medizinischen Interventionen, der Notwendigkeit möglicher Folgeoperationen und der erwarteten Erholungszeiten.

Ein wichtiger Aspekt der Risikoaufklärung ist es, realistische Erwartungen zu setzen. Nicht jeder Patient reagiert gleich auf einen chirurgischen Eingriff, und die Ergebnisse können variieren. Patienten sollten verstehen, dass perfekte Ergebnisse nicht garantiert werden können und dass manchmal Nachbesserungen notwendig sind. Schließlich sollte der Arzt auch die möglichen psychologischen Auswirkungen eines ästhetischen Eingriffs thematisieren. Die Anpassung an das veränderte Erscheinungsbild kann emotional herausfordernd sein, und in einigen Fällen können unrealistische Erwartungen zu Unzufriedenheit oder psychischen Belastungen führen.

Vorbereitung, Nachsorge und postoperative Betreuung

Auf Grundlage des Beratungsgesprächs und der medizinischen Bewertung erstellt der Arzt einen detaillierten Behandlungsplan. Dieser Plan umfasst die Art des Eingriffs, die erwartete Dauer, die Art der Anästhesie, die erforderlichen Voruntersuchungen und die postoperative Pflege.

Der Patient erhält Anweisungen zur Vorbereitung auf die Operation, wie z. B. das Vermeiden bestimmter Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die das Blutungsrisiko erhöhen könnten. Außerdem werden Empfehlungen zur Ernährung und zum Lebensstil im Vorfeld der Operation gegeben, um die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Operation und Heilung zu schaffen.

Die postoperative Nachsorge ist ein wesentlicher Teil des Heilungsprozesses. Der Arzt wird den Patienten über die notwendigen Schritte nach der Operation aufklären, einschließlich der Wundpflege, der Schmerzmanagementstrategien und der Notwendigkeit von Folgeterminen.

Langfristige Nachsorgetermine dienen dazu, den Heilungsverlauf zu überwachen und das endgültige Ergebnis der Operation zu bewerten. Diese Termine sind auch wichtig, um eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Was kostet eine Brustvergrößerung? KÖ-KLINIK Brustrechner

In wenigen Schritten verhelfen wir Ihnen zu Ihrer Wunschoberweite - Sie sind nur noch ein paar Klicks entfernt. Nutzen Sie den Brustrechner und erhalten Sie eine erste Einschätzung über die Möglichkeiten sowie die voraussichtlichen Kosten einer Brustvergrößerung.

Zum Brustrechner

Kosten, Finanzierung und Kostenübernahme der Behandlung

Nicht zuletzt spielen für Patientinnen und Patienten, die sich für eine Schönheitsbehandlung interessieren, finanzielle Fragen eine große Rolle bei der Entscheidung. Was wird meine Behandlung voraussichtlich kosten? Kann ich die Behandlung finanzieren? Gibt es Aussicht auf eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen? All diese Fragen sind verständlich und werden daher im Rahmen Ihrer fachärztlichen Beratung in der KÖ-KLINIK ebenfalls thematisiert.

Ihr beratender Arzt wird Ihnen auf Basis der eingehenden Beratung einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen. Auf Wunsch informiert er Sie selbstverständlich auch über unsere kostengünstigen Finanzierungsoptionen und unterstützt Sie gegebenenfalls beim Antrag einer Kostenübernahme bei Ihrer Krankenversicherung.

Fachärztliche Beratung bei KÖ-KLNIK – Jetzt Termin vereinbaren

Das fachärztliche Beratungsgespräch vor einer Schönheitsoperation ist ein unverzichtbarer Bestandteil des gesamten Prozesses. Es dient nicht nur der Risikominimierung und Sicherstellung realistischer Ergebnisse, sondern auch der Förderung eines vertrauensvollen Verhältnisses zwischen Arzt und Patient. Indem Patienten umfassend aufgeklärt und vorbereitet werden, können sie eine fundierte Entscheidung treffen, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.

Bitte beachten Sie, dass wir als Privatklinik gesetzlich dazu verpflichtet sind, eine Beratungsgebühr in Höhe von 50 Euro zu erheben. Diese rechnen wir Ihnen auf Ihren endgültigen Rechnungsbetrag an, wenn Sie sich zu einer Behandlung in der KÖ-KLINIK entscheiden.

Nutzen Sie gerne unsere Online-Terminvereinbarung oder kontaktieren Sie uns unter der Rufnummer 0211-78176820, um Ihre persönliche Beratung bei uns zu vereinbaren. Dazu stehen Ihnen wir Ihnen übrigens nicht nur in unserer Klinik in Düsseldorf zur Verfügung, sondern auch deutschlandweit an verschiedenen Beratungsstandorten. Wir freuen uns auf Sie!

Kö-Klinik News

Qualität der Brustimplantate

Wie sicher sind Brustimplantate und wie lange halten Sie? KÖ-KLINIK hat alle wichtigen Informationen für Sie.
mehr

Fachärztliche Beratung bei KÖ-KLINIK

Wir erläutern Ihnen, warum das persönliche Gespräch mit einem Facharzt ein unverzichtbarer Teil des Behandlungsprozesses...
mehr

Tipps für die Zeit nach der Fettabsaugung – Ihre...

Nach einer Fettabsaugung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das...
mehr

Gründe für eine Nasenkorrektur: Ästhetik und Gesundheit...

Die KÖ-KLINIK in Düsseldorf ist Ihr vertrauenswürdiges Fachkompetenzzentrum für Nasenkorrekturen. Ob ästhetische...
mehr
Junge, fröhliche curvy Frau, die Yoga betreibt.

Neu in der KÖ-KLINIK: Der Allurion Schluckballon für...

Die KÖ-KLINIK freut sich, eine innovative und nicht-invasive Methode zur Gewichtsreduktion vorstellen zu dürfen: den...
mehr

Die richtige Ernährung mit dem Allurion Schluckballon:...

Der Allurion Schluckballon ist eine innovative Methode, um nachhaltig Gewicht zu verlieren – ganz ohne Operation. Doch...
mehr

Innovative Behandlungsmöglichkeiten für tubuläre Brust...

Entdecken Sie neue Möglichkeiten bei KÖ-KLINIK: Unsere innovativen Behandlungen für tubuläre Brust bieten individuell...
mehr
Glückliche Frau in den Wechseljahren, die unbeschwert im Freien trainiert und stolz ihren Körper zeigt.

Brustkorrekturen in den Wechseljahren – Ihre Optionen...

Erfahren Sie, wie die KÖ-KLINIK Düsseldorf Ihnen helfen kann, die typischen Veränderungen der Brust in der Perimenopause...
mehr

Plötzliche kleinere Brüste nach der Schwangerschaft?...

Viele Frauen bemerken nach der Geburt und Stillzeit Veränderungen an ihrer Brust. In der KÖ-KLINIK Düsseldorf bieten wir...
mehr

Warum wiegt man nach einer Fettabsaugung mehr?

Warum wiegt man nach einer Fettabsaugung mehr? Eine vorübergehende Gewichtszunahme nach der Operation ist völlig normal...
mehr

Moderne Brustimplantate: Langlebig und sicher

Dank moderner Materialien und Technologien können Brustimplantate heute ein Leben lang halten. KÖ-KLINIK informiert.
mehr

Lassen sich gemachte Brüste auf den ersten Blick...

Moderne Techniken und hochwertige Materialien machen es möglich: Eine Brustkorrektur kann so natürlich aussehen, dass...
mehr

Hauterschlaffung nach Fettabsaugung vermeiden: Moderne...

Eine Fettabsaugung ist der erste Schritt zu einer definierten Körperkontur – doch was passiert mit der Haut danach?...
mehr

Die beliebtesten ästhetischen Behandlungen 2024

Von Brustvergrößerungen bis hin zu Oberlidstraffungen – die Ästhetisch-Plastische Chirurgie boomt! Erfahren Sie, warum...
mehr

Was sind die Trends der plastisch-ästhetischen...

Die Welt der plastisch-ästhetischen Chirurgie entwickelt sich stetig weiter. Innovationen, neue Technologien und...
mehr

Anpassung der Brustimplantate: Wenn Veränderungen eine...

Ihr Körper verändert sich – Ihre Implantate sollten perfekt dazu passen. Erfahren Sie, warum eine Anpassung der...
mehr

Die richtige Kleidung nach der Fettabsaugung: So...

Die richtige Kleidung nach einer Fettabsaugung ist entscheidend für den Heilungserfolg. Erfahren Sie, warum...
mehr

Finden Sie Ihre perfekte Form: Individuelle Lösungen in...

Die Entscheidung für eine Veränderung des Körperbildes ist ein bedeutender Schritt. In der KÖ-KLINIK bieten wir...
mehr

Steigt durch eine Brustvergrößerung das Risiko für...

Frauen, die eine Brustvergrößerung in Betracht ziehen, stellen sich häufig die Frage: Erhöht der Einsatz von Implantaten...
mehr

Jetzt starten: Der Weg zu Ihrer perfekten Sommerfigur

Hartnäckige Fettpolster? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit modernen fettreduzierenden Behandlungen Ihre Traumfigur...
mehr

Online Terminvereinbarung

Termin auswählen, bestätigen, fertig!

Termin online buchen

Brustrechner

Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, wie Sie zu Ihrer Wunsch-Oberweite kommen.

Zum Brustrechner

Fettabsaugungsrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Fettabsaugung.

Zum Rechner

Nasenkorrektur-Rechner

Mit dem Nasenkorrektur-Rechner der KÖ-KLINIK erhalten Sie in wenigen Klicks viele wichtige Informationen zur Nasenkorrektur

Zum Rechner

Faltenrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Unterspritzungsbehandlung.

zum Faltenrechner

Kontaktformular

Interesse an einer Behandlung bei der KÖ-KLINIK? Schreiben Sie uns doch gerne eine Nachricht.

zum Kontaktformular

Rückruf Service

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin? Dann nutzen Sie einfach unseren Rückrufservice.

Rückruf anfordern!

Foto-Anfrage

Senden Sie uns mittels diesem Formular bis zu vier Fotos von der Körper-/ Gesichtszone, zu der Sie Fragen haben

Foto-Anfrage starten

KÖ-Klinik Aktuell

Bleiben Sie informiert über die neuesten News&Trends aus aller Welt zum Thema Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Mehr erfahren