KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königsallee 60C
40212 Düsseldorf
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Maximilianstraße 13
80539 München
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich
Das Fruchtsäurepeeling gehört zu den chemischen Peeling-Behandlungen. Das bedeutet, dass es ohne intensive manuelle bzw. physikalische Reibung auskommt, wie sie etwa bei einem Peeling auf der Grundlage von Sand oder Salzkristallen üblich ist. Stattdessen werden schonende Substanzen wie Alpha-Hydroxysäure oder Glykolsäure auf die Gesichtshaut aufgetragen. In welcher Kombination genau dies sinnvoll ist, das entscheiden unsere Ärzte mit dem Patienten individuell, denn die verschiedenen Hauttypen unterscheiden sich oft stark voneinander. In der Natur finden sich die durch uns verwendeten Fruchtsäuren beispielsweise in Weintrauben, Äpfeln und Zitrusfrüchten – sie sind also 100 Prozent natürlich.
Wie bei anderen Peeling-Arten werden auch beim Fruchtsäurepeeling mehrere Ziele angestrebt: einmal ist da die Anregung der Haut, damit diese sich erneuert und anstelle beeinträchtigter Zellen gesunde produziert: ein frischer, klarer Teint ist der Effekt. Außerdem sollen abgestorbene Hautschuppen entfernt werden. Diese sind häufig das Resultat falscher Pflege oder einer krankhaften Veränderung der Haut und sorgen dafür, dass sie abgestumpft wirkt und für Verunreinigungen empfänglich ist.
Nachdem die Fruchtsäuren mehrere Minuten lang auf die Haut eingewirkt haben, lassen sich abgestorbene Hautschichten ohne weiteres entfernen. Ein Fruchtsäurepeeling hilft nicht nur bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten wie Mitessern. Auch andere Symptome lassen sich damit reduzieren. Dies betrifft Begleiterscheinungen des Alters, wie kleine Fältchen und Altersflecken. Aber auch Hautveränderungen, die durch Umwelteinflüsse entstanden sind, etwa Sonnenflecken, können durch eine oder mehrere Anwendungen abgeschwächt werden. Nicht zuletzt hilft ein Fruchtsäurepeeling auch gegen genetisch bedingte Hautveränderungen: grobe Poren, Akne und leichte Aknenarben- sowie Pigmentstörungen.
Ein professionelles Fruchtsäurepeeling ist deutlich wirkungsvoller als eine Peeling-Anwendung, die zuhause durchgeführt werden kann. Auch die Wirkung ist von größerer zeitlicher Dauer. An erster Stelle steht zur Durchführung des Peelings natürlich der Beratungstermin bei einem unserer Fachärzte. Dabei werden nicht nur wichtige Fragen beantwortet, die der Patient mitbringt, auch ein konkreter Termin für die Durchführung des Peelings kann sofort vereinbart werden.
Vor dem eigentlichen Peeling steht eine gründliche Reinigung der Haut als Vorbereitungsmaßnahme an. Dabei wird etwa zehn Tage lang eine spezielle Emulsion dünn auf die Gesichtshaut aufgetragen. Dieses Produkt erhält der Patient im Vorfeld über die KÖ-KLINIK. Nachdem bei der darauffolgenden Anwendung das Fruchtsäurepeeling lange genug einwirken konnte, wird es – ebenfalls chemisch – neutralisiert und die Behandlung ist zunächst abgeschlossen.
Nach Anwendung des Fruchtsäurepeelings kann es passieren, dass die Haut temporär empfindlich reagiert: Rötungen sind die Folge. Eine Kühlung und entsprechende Pflegeprodukte schaffen Abhilfe gegen diese Nebenwirkungen. Auch Sonne und Solarium müssen vier Wochen nach der Anwendung vermieden werden. Daher bieten sich vor allem Winter und Übergangsjahreszeiten als Zeitpunkt für ein effizientes Fruchtsäurepeeling an.
Bei stärkeren und wiederkehrenden Hautveränderungen ist es möglich, das Fruchtsäurepeeling zu wiederholen. Wie oft so etwas aus kosmetischer Sicht sinnvoll ist, ohne die Gesundheit der Haut negativ zu beeinträchtigen, hängt vom Beschwerdebild und dem allgemeinen Zustand der Haut ab. Unsere Ärzte beraten Sie gerne zum weiteren Vorgehen und sprechen bei Bedarf zusätzliche Behandlungsempfehlungen aus. Die Einhaltung einer mehrwöchigen Pause zur Regeneration ist dabei jedoch unerlässlich und wird auch durch unsere Mitarbeiter unbedingt empfohlen. Schließlich kann nur ein verantwortungsvolles Handeln Schönheit und Wohlbefinden dauerhaft fördern.
Lassen Sie sich persönlich beraten – Sie erreichen das Team der KÖ-KLINIK telefonisch unter der Rufnummer 0211-78176820 oder per Kontaktformular.