KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königsallee 60C
40212 Düsseldorf
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Maximilianstraße 13
80539 München
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie
Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich
Gegenüber anderen Behandlungsmethoden bringt das Laser Peeling, auch als Laser Skin Rejuvenation bekannt, einen enormen Vorteil mit: Die Exaktheit, mit der sich der Laserstrahl einstellen lässt. Der behandelnde Arzt hat die Möglichkeit, millimetergenau festzulegen, auf welcher Fläche und mit welcher Tiefe das Peeling wirken soll. Dadurch lassen sich auch sensible Regionen behandeln, etwa die Haut um die Augen, die bei vielen Menschen besonders anfällig für die Entstehung von Falten ist.
Durch die Behandlung mit einem Laserpeeling werden nicht nur unerwünschte Auffälligkeiten der Haut beseitigt. Zu den erfreulichen Nebeneffekten einer Lasertherapie gehört die Anregung der Kollagen-Bildung: Das körpereigene Protein sorgt für die Spannung der Haut. Parallel zur Steigerung der Kollagenproduktion ziehen sich die vorhandenen Kollagenfasern zusammen. Auch das trägt dazu bei, dass die Haut an den behandelten Regionen glatter und fester wird.
Wie andere Peeling-Arten auch, lässt sich ein Laserpeeling auf eine Vielzahl von Symptomen anwenden. Dabei steht an erster Stelle die Beseitigung auffälliger Unebenheiten, wie tiefe Aknenarben, Alters- und Pigmentflecken. Eine einfache Anwendung für den Hausgebrauch, wie es sie in jedem Drogeriemarkt gibt, ist bei solch starken Spuren kaum eine Hilfe. Ein Laser Peeling dagegen schafft es in vielen Fällen, selbst schwerwiegendere Symptome zu verringern und abzuschwächen, sodass sie weniger auffallen.
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Elastose, also der Verlust der Spannkraft der Haut, der häufig durch die kontinuierliche Bestrahlung mit UV-Licht zustande kommt. Auch gewöhnliche Altersfalten lassen sich abmildern. Für Patienten, die unter Aktinischer Keratose leiden, einer Verhornung und Verschuppung der Oberhaupt, die sich schlimmstenfalls zum Hautkrebs entwickeln kann, bietet sich ebenfalls ein Laser Peeling als Lösung an. Nicht zuletzt sorgt die Wirkung des Lasers auf das Kollagen dafür, dass Patienten mit dem Wunsch nach einer zarteren Haut und feineren Poren von einer entsprechenden Behandlung profitieren.
Auch wenn Peelingbehandlungen mit Laser in der KÖ-KLINIK zum Alltag gehören, bedarf es Vorabsprachen. Patienten, die ein Laserpeeling wünschen, setzen sich im ersten Schritt mit den Mitarbeitern in Verbindung. Bei einem Erstgespräch können Arzt und Patient gemeinsam prüfen, ob ein Laserpeeling überhaupt die passende Methode ist. Dazu braucht es Wissen über die individuellen Erwartungen des Patienten, sowie über die Beschaffenheit der Haut und den Zustand der Symptome, die Grund für den Arztbesuch sind.
Die eigentliche Behandlung erfolgt bei einem späteren Termin, den Arzt und Patient gemeinsam vereinbaren. Bevor der Laser zum Einsatz kommt, wird das Gesicht mit einer betäubenden Salbe eingecremt. Für den Patienten wird das Laserpeeling damit weitgehend schmerzarm. Durch den Laserstrahl wird das Wasser in den Hautzellen erhitzt, in Folge dessen werden beschädigte Hautschichten abgetragen. Die Behandlungsdauer hängt von der zu behandelnden Fläche ab: Soll ein einzelner Pigmentfleck verschwinden, sind es oft nur wenige Minuten. Patienten, die eine komplette Gesichtsbehandlung möchten, können dagegen rund eine Stunde einplanen.
Nach erfolgreicher Durchführung eines Laserpeelings ist die Haut für einige Zeit empfindlich: Direkte Sonneneinstrahlung sollte daher in den ersten Wochen vermieden werden. Bei stärkeren Symptomen, wie auffälligen Aknenarben oder ausgeprägten Falten, ist es erforderlich, die Behandlung mehrfach zu wiederholen, um einen nachhaltigen Erfolg erzielen zu können. Während der Nachsorge und zwischen den einzelnen Behandlungen steht das Personal der KÖ-KLINIK jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Die jahrelangen Erfahrungen hier sorgen dafür, dass Patientenanliegen umgehend nachgegangen und mögliche Unsicherheiten schnell und sicher behoben werden.
Falls Sie ein Laserpeeling in Betracht ziehen und vorab unverbindlich Informationen dazu einholen möchten, sind die Mitarbeiter die KÖ-KLINIK gerne für Sie erreichbar: Telefonisch unter 0211-78176820, als auch per Mail.