Standort wählen

Mit nur einem Klick finden Sie hier das Kö-Klinik Beratungszentrium in Ihrer Nähe.

Alles klar!
Standort
Hamburg 040-228689230  
 
Ihr Standort
Hamburg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Neuer Wall 50
20354 Hamburg

040-228689230 info@koe-klinik.de
Düsseldorf

KÖ KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königsallee 60C
40212 Düsseldorf

0211-78176820 info@koe-klinik.de
Frankfurt

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt

069-348776270 info@koe-klinik.de
München

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Maximilianstraße 13
80539 München

089-381538218 info@koe-klinik.de
Nürnberg

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Zeltnerstraße 1-3
90443 Nürnberg

0911-14885890 info@koe-klinik.de
Stuttgart

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Königstraße 10C
70173 Stuttgart

0711-21958818 info@koe-klinik.de
Zürich

KÖ-KLINIK GmbH
Privatklinik für Kosmetische und Plastische Chirurgie

Bahnhofstraße 100
CH-8001 Zürich

0211-865350 info@koe-klinik.de
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • München
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Zürich
Jetzt Infomaterial anfordern

Hier anfordern

Nach der Brust OP Heilung fördern

Richtig Verhalten nach Brustvergrößerung, Brustverkleinerung oder Bruststraffung

Eine Brust-OP ist ein operativer Eingriff zur Optimierung Ihres Busens. Wir bieten Ihnen bei KÖ-KLINIK die Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett, die Brustverkleinerung und Bruststraffung an. Aber auch die Korrektur von tubulär wachsender Brust, Schlupfwarzen oder Männerbrüsten gehören zu unserem Behandlungsspektrum.

Alle Patientinnen und Patienten haben zahlreiche Fragen rund um ihre jeweilige Brust OP. Wie lange muss ich nach einer Brustvergrößerung mit Schmerzen rechnen? Wann kann ich nach einer Brust-OP wieder Sport treiben? Wie pflege ich die OP-Narben nach einer Bruststraffung richtig. KÖ-KLINIK hat für Sie im Folgenden alles Wissenswerte zum Ablauf der Brust-OP sowie zur Nachsorge und Pflege zusammengestellt.

Klinikaufenthalt vor während und nach Brust OP

Ihr Klinikaufenthalt vor, während und nach Brust-OP

In der KÖ-KLINIK Düsseldorf werden Sie vor, während und nach Ihrer Brustoperation rundum von einem professionellen Team betreut und versorgt. Sie können sich in Ihrem privaten Zimmer in Ruhe für den Eingriff vorbereiten und werden dann zunächst in den Aufwachraum begleitet. Hier bespricht der zuständige Facharzt für Anästhesie noch mal die Narkose mit Ihnen. Im Anschluss zeichnet Ihr behandelnder Chirurg die Schnittführung für Ihre Brustvergrößerung, Brustverkleinerung oder Bruststraffung an. Danach begleitet die Operationsassistenz Sie in den Operationssaal und bereitet Sie für den Eingriff vor.

Die Brust OP wird unter Vollnarkose durchgeführt, die selbstverständlich laufend von einem Facharzt für Anästhesie überwacht wird. Nach dem Eingriff bleiben für 1-2 Stunden im Aufwachraum und können dann zurück auf Ihr Zimmer. Sie bleiben nach einer Brust-OP mindestens eine Nacht in unserer Fachklinik. In den ersten Tagen nach der Brustoperation kann es sein, dass Sie sich schlapp uns insgesamt unwohl fühlen. Das ist ein normaler Effekt, der durch die abklingende Anästhesie verursacht wird und Sie nicht beunruhigen muss. Gönnen Sie sich ausreichend Schonung und Erholung und versuchen Sie nicht, den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Spannungsgefühl & Wundschmerzen nach einer Brust OP

In den ersten Tagen nach dem operativen Eingriff werden Sie ein Spannungsgefühl im Bereich der Brust haben. Das Spannungsgefühl kann mit Überempfindlichkeit oder reduzierter Empfindlichkeit der Brust oder der Brustwarze einhergehen. Das ist normal und sollte Sie nicht beunruhigen. Nach einigen Wochen wird diese unangenehme Empfindung abnehmen. Kühlende Wundauflagen (bitte nicht direkt auf die Haut legen, Durchblutungsstörung & Erfrierungsgefahr!) können die Schmerzen reduzieren.

KÖ-KLINIK Facharzt Heiko Werner zum richtigen Verhalten nach einer Brust OP

Ihr Alltag nach einer Brust-OP bei KÖ-KLINIK

In unserer schnelllebigen Zeit ist es verständlich, dass Sie nach einer Brust OP schnell wieder vollumfänglich in Ihren privaten und beruflichen Alltag zurückkehren möchten. Sie müssen jedoch bedenken, dass es sich bei einer Brustvergrößerung oder -verkleinerung bzw. Bruststraffung um einen operativen Eingriff handelt, der einen längeren Heilungsprozess nach sich zieht. Ausreichend Erholung und Schonung ist nach der Behandlung essenziell, um den Heilungsprozess sowie das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen.

Wie lange muss ich mich nach einer Brust OP schonen?

Im Anschluss an die Brust-OP sollten Sie mindestens zwei Wochen einplanen, in denen Sie sich schonen und erholen können. Idealerweise planen Sie daher Urlaub ein. Das Heben schwerer Lasten ist für mindestens fünf Wochen zu vermeiden. Zudem sollten die Arme nicht über die Schultern gestreckt werden, da dies zu Spannungen und Schmerzen führen kann.

Richtig Schlafen nach der Brust OP

Um Schmerzen, unangenehme Gefühle, äußere und innere Wundheilungsstörungen und ein Verrutschen oder Verdrehen der Implantate zu vermeiden, sollten Sie beim Schlafen nach der Brust OP einige Dinge beachten.

Nach der OP empfehlen wir eine leicht erhöhte Schlafposition. Haben Sie nicht die Möglichkeit, dies durch einen Schlafsessel oder durch Kissenstapel zu erlangen, sollten Sie aber in jedem Fall auf dem Rücken schlafen. Zwei Wochen nach der Brust-OP können Sie auch eine leichte Seitenlage einnehmen, den Körper aber dabei durch ein Kissen in der Seitenlage fixieren.

Komplett auf der Seite und auf dem Bauch sollten Sie für mindestens 4 Wochen nach der Brust OP nicht schlafen, zum einen um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen, zum anderen um das Behandlungsergebnis nicht zu gefährden.

Richtig Schlafen nach einer Brust-OP

Haushalt und Kinderbetreuung nach Brust OP

Sie sollten für mindestens 5 Wochen nach der Brust-OP auf schweres Heben verzichten, um Verletzungen zu vermeiden und das Ergebnis Ihrer Brust OP nicht zu beeinträchtigen. Dazu gehört auch das Umhertragen kleiner Kinder. Auch auf schwere Tätigkeiten im Haushalt sollten Sie in den ersten Wochen nach der OP verzichten. Idealerweise kann Ihr Partner Sie in dieser Zeit entlasten oder Sie können eine Kinder- und Haushaltsbetreuung organisieren.

Darf ich nach der Brust-OP Auto fahren?

Da das Tragen eines Gurtes und die Armbewegung beim Schalten den Heilungsprozess beeinträchtigen können, sollten Sie 1-2 Wochen nach dem Eingriff auch nicht selbst Auto fahren.

Was kostet eine Brustvergrößerung? KÖ-KLINIK Brustrechner

In wenigen Schritten verhelfen wir Ihnen zu Ihrer Wunschoberweite - Sie sind nur noch ein paar Klicks entfernt. Nutzen Sie den Brustrechner und erhalten Sie eine erste Einschätzung über die Möglichkeiten sowie die voraussichtlichen Kosten einer Brustvergrößerung.

Zum Brustrechner

Körperhygiene nach der Brust OP

Auf Körperhygiene müssen Sie in der Zeit nicht verzichten. Sie müssen nur ein bisschen vorsichtig sein und sich an die nachfolgenden Anweisungen halten.

Wann darf ich nach einer Brustoperation wieder duschen oder baden?

In der ersten Woche nach der Brustvergrößerung, Brustverkleinerung oder Bruststraffung ist duschen nur ab der Taille abwärts erlaubt. Die Achseln können Sie in dieser Zeit mit einem Waschlappen reinigen – allerdings erst, nachdem vom Arzt die Drainagen entfernt wurden.

Komplettes duschen ist eine Woche nach der Brust OP wieder möglich und nach 14 Tagen können Sie auch wieder ein Vollbad nehmen.

Haare waschen nach der Brust OP

Ihre Haare sollten Sie in der ersten Woche nach dem Eingriff nur mit dem Kopf nach hinten waschen. Da Sie die Arme keinesfalls über Schulterhöhe heben dürfen, empfehlen wir, die Haare entweder beim Friseur waschen zu lassen oder jemanden für die Haarwäsche um Hilfe zu bitten.

Körperliche Tätigkeiten nach einer Brust-OP

Bewegung kann für den Heilungsprozess nach einer Brust-OP durchaus förderlich sein. Was konkret erlaubt ist und was nicht, können Sie im Folgenden nachlesen.

Wann wieder Sport nach einer Brustoperation?

Auf schwere körperliche Tätigkeiten und sportliche Aktivitäten sollten sie mindestens 6 Wochen verzichten. Gegen Spaziergänge mit langsamem Schritttempo ist jedoch nach der Brustoperation nichts einzuwenden.

Schwimmbad & Sauna

Wir empfehlen für 6 Wochen nach der Operationen auf Saunagänge und Schwimmbad zu verzichten. Ab sechs Wochen nach der Operation sind keine Einschränkungen mehr zu beachten.

Online Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie hier schnell und unkompliziert Ihren Nachsorgetermin nach Ihrer Brust-OP.

Termin online buchen

Nachsorge, Narbenpflege & Termine nach der Brust OP

Falls wir Drainagen einlegen müssen, werden sie in den ersten postoperativen Tagen entfernt. Die Pflaster auf der Haut sollten Sie nach Entlassung bis zur ersten Kontrolle nach 7 Tagen auf der Wunde belassen. Ganz wichtig: Drainagen und Verbände dürfen ausschließlich vom Arzt entfernt werden. Bitte entfernen Sie diese auf keinen Fall selbst.

14 Tage nach der Operation werden die Fäden gezogen. nach der Operation vereinbaren. Danach sollten die Narben täglich gereinigt und eingecremt werden. Wir empfehlen dazu Bepanthen, Vaseline oder eine parfumfreie Körpercreme sowie spezielle Narbencremes, die Sie in der Apotheke erhalten. Sie sollten die Narben 2x täglich damit behandeln bis die Narben insgesamt weicher werden. Das kann bis zu einem Jahr dauern.

Kö-Klinik News

Ist eine Nasen-OP auch für Brillenträger möglich?

KÖ-KLINIK erläutert, wie sich das Tragen einer Brille auf das Behandlungsergebnis auswirkt und welche Alternativen es...
mehr

Oberarmstraffung: schonend, schmerzfrei, narbenarm

Stellen Sie sich vor: Es ist Sommer und Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob Sie ein ärmelloses Oberteil...
mehr

Narbenpflege nach der Bruststraffung

So wichtig ist die richtige Nachsorge für den Heilungsprozess und das Gesamtergebnis Ihrer Brust-OP.
mehr

Rückenschmerzen durch zu große Brüste

KÖ-KLINIK Facharzt Prof. Dr. Dr. med. Evangelos Sarantopoulos erläutert, warum große Brüste körperliche Beschwerden...
mehr

Idealgewicht für Fettabsaugungen

KÖ-KLINIK erklärt, ob und welche Rolle Körpergewicht und Body-Mass-Index für eine Liposuktion spielen.
mehr

Lässt sich eine Lippenunterspritzung rückgängig machen?

Prominente wie Kylie Jenner machen es derzeit vor: sie lassen ihre Lippeninjektionen wieder rückgängig machen. Welche...
mehr

Narbenbildung nach dem Facelifting

Wie verläuft der Heilungsprozess nach einer Gesichtsstraffung? Und wie können Sie selbst zu einer geringen Narbenbildung...
mehr

Vorteile eines Augenbrauenliftings

Was genau ist ein Brauenlifting? Und für wen eignet sich die Behandlung am besten? KÖ-KLINIK hat alle Fakten für Sie.
mehr

Fettabsaugung: So lange halten die Ergebnisse

Sind die Ergebnisse einer Liposuktion dauerhaft? KÖ-KLINIK hat alle Informationen zu diesem Thema zusammengestellt und...
mehr

Wann ist eine Armstraffung sinnvoll?

Wir erläutern Ihnen im Folgenden, für wen die Armstraffung besonders gut geeignet ist und welche Ergebnisse wir damit...
mehr

Schönheits-OPs und Ernährung

Die richtige Ernährung vor und nach einem operativen Eingriff hat einen großen Einfluss auf Ihre Wohlbefinden sowie die...
mehr

Qualität der Brustimplantate

Wie sicher sind Brustimplantate und wie lange halten Sie? KÖ-KLINIK hat alle wichtigen Informationen für Sie.
mehr

Online Terminvereinbarung

Termin auswählen, bestätigen, fertig!

Termin online buchen

Brustrechner

Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, wie Sie zu Ihrer Wunsch-Oberweite kommen.

Zum Brustrechner

Fettabsaugungsrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Fettabsaugung.

Zum Rechner

Nasenkorrektur-Rechner

Mit dem Nasenkorrektur-Rechner der KÖ-KLINIK erhalten Sie in wenigen Klicks viele wichtige Informationen zur Nasenkorrektur

Zum Rechner

Faltenrechner

Alle Informationen rund um eine mögliche Unterspritzungsbehandlung.

zum Faltenrechner

Kontaktformular

Interesse an einer Behandlung bei der KÖ-KLINIK? Schreiben Sie uns doch gerne eine Nachricht.

zum Kontaktformular

Rückruf Service

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin? Dann nutzen Sie einfach unseren Rückrufservice.

Rückruf anfordern!

Foto-Anfrage

Senden Sie uns mittels diesem Formular bis zu vier Fotos von der Körper-/ Gesichtszone, zu der Sie Fragen haben

Foto-Anfrage starten

KÖ-Klinik Aktuell

Bleiben Sie informiert über die neuesten News&Trends aus aller Welt zum Thema Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Mehr erfahren